Holzpferd - Ein Weihnachtsgeschenk für mein Patenkind
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten100 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Üblicherweise frag ich im Oktober bei meinem Bruder an, was sich seine Tochter denn zu Weihnachten wünscht. Mit einem schelmischen Grinsen auf den Backen kam dann die Antwort - ein Pferd! Aber um gleich danach zu beschwichtigen - aus Holz :D
Ein Plan hatte er auch schon, den gibts umsonst auf der Seite www.selbermachen.de!
Da die Kleine noch immer ans Christkind glaubt, musste der Bau in meiner Werkstatt passieren. Um noch die zeitliche Abwesenheit des Papa´s glaubhaft erklären zu können haben wir dies an zwei Samstagen für jeweils 4 Stunden gemacht. Papa musste dem Onkel in der Werkstatt helfen :D
So kam es zum ersten wirklichen gemeinsamen Projekt mit meinem Bruder, wenn man mal von seinem Haus absieht. Und es klappte wirklich gut...auf gehts!
Los geht's - Schritt für Schritt
Planung und Material
Ja der Plan stand ja eigentlich dank der Online-Anleitung zum Ausdrucken. Die Einkaufsliste war auch mit dabei, wobei diese doch etwas merkwürdig war. Nachdem wir sie etwas angepasst hatten(siehe Material) gings in aller Herrgottsfrühe zum Holzhändler. Ich traf wieder auf Juri den Lagerarbeiter :D Wir kannten uns bereits vom Sommer von meinem Projekt Bett und erkannte mich sogar wieder und fragte auch sofort nach dem Bett. Ich ihm ein paar Fotos gezeigt und er war sichtlich beeindruckt. Dann eben kurz das neue Projekt erklärt und ihm die Einkaufsliste ausgehändigt. Wiedermal gab es einen wilden Ritt auf dem Gabelstapler und wir suchten das Material zusammen.Einkauf erledigt - ab zur Werkstatt!
Die Base - Stabil muss es sein!
Die größte Bedeutung bei diesem Projekt war der Stabilität verschrieben. Am besten kann man dies in der Anleitung lesen. Hierzu wurden in die zwei Längsbalken Nuten eingelassen . Und zwar im 15° Winkel damit die Beine schräg abstehen und somit ein "Kippen" in jegliche Richtung unterbunden werden kann. Ebenso wurde die Längsseite der Balken im 15° Winkel angeschrägt um nachher eine Ebene zu haben auf der der Zwischenboden abgelegt werden kann.
Damit die Base etwas breiter aufgestellt werden kann wurden ebenso Abstandhalter für die Längsbalken angebracht. Alles wurde ordentlich verleimt und verschraubt. Hier war der erste Fehler der Anleitung. Es fehlten Schrauben in passender Länge für dieses Verbindung.
Die Beine wurden oben und unten in zwei Richtungen im 15° Winkel angeschrägt. Nachdem ich ewig mein Hirn zermattert hatte um zu wissen wie ich wann welche Schräge setzen muss- ja ich weiß als Vermesser sollte ich über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen verfügen, machte ich einfach das erste Bei fertig und probierte es an der Base aus. Der Ergebnis war so simpel und einfach; Da hätte ich auch drauf kommen können. Die Beine sind alle genau gleich :D
Damit auch alle Beine genau gleich lang sind habe ich einen Stopp-Block angesetzt.
"Front" und "Heck" vom Pferd - Wie zeichne ich eine Ellipse?!?
Entgegen dem Plan wollten wir den Körper des Pferdes nicht rund sondern Oval machen. Jetzt gings darum wir zeichne ich ein gleichmäßige Ellipse?!? Aus dem Studium wusste ich noch so grob dass es dafür ein einfache Vorgehensweise gab. Aber ganz genau war mir das nicht mehr klar. Also Youtube angeschmissen. Die beiden Videos erklären eigentlich alles.
Das ganze mit der Bandsäge ausgesägt. Weil wir ja, laut Plan, eine Klappe haben wollten, wurde das obere Drittel abgesägt und erstmal beiseite gelegt. Die beiden großen Restücke wurde mit großen Tellerkopfschrauben mit der Base verbunden.Ordentlich angezogen mit dem Akkuschrauber und grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr..... das Geräusch war nicht "OK" :(
Neeeeeeeeeeeeeeeeein!!!! Mein Bruder weint innerlich...
um es kurz zu machen... das Getriebe des Akkuschraubers meines Bruders hat den Geist aufgegeben.Dies war aber nicht irgendein Baumarkt-Gerät. Nein, dies war ein Festool C 12 - Lebenszeit 10 Jahre.
Ich brauch euch ja wohl nicht näher erklären wie die Gemütslage meines Bruders war... Allerdings war er nicht ganz kaputt. Nur wenn wirklich hohes Drehmoment gefragt war, ratterte er wie eine Motorsäge. zumindest ein kleiner Hoffnungsschimmer aber dennoch war mein Bruder leicht niedergeschlagen...
Leisten - Fertigung und Anbringen
Das mit den Leisten war recht einfach, dank Tischkreissäge und Frästisch. Also erst die 2m Platte halbiert und dann die Leisten zugesägt. Danach alle Kanten am Frästisch abgerundet. Danach wurden die Leisten an den Körper angeschraubt.
Klappe
Obendrauf sollte ja die Klappe noch drauf. Diese wurde mit drei Klappscharnieren an den Korpus befestigt. Damit die Klappe nicht komplett aufschwingt noch zwei Rolladengurte links und rechts drangemacht.
Erstes Probesitzen inklusive - mein Bruder hat sichtlich Spaß :D
Kopf, Schweif und Mähne
Der Kopf wurde leicht abgewandelt von der Vorlage angefertigt. Zum einen wurde der eigentliche Kopf angehoben, so dass der Winkel zwischen Hals und Kopf größer wurde.
Dann kam noch die Mähne bzw Schweif. Hierzu haben wir mit dem 12er Forstnerbohrer senkrecht in den Kopf(Oh Gott, das hört sich fies an) und Schweifrumpfstück Löcher gebohrt und dann dickes Strohband eingeleimt. Dann mussten die ja aber auch noch entzwirbelt werden. D a s w a r s e h r l a n g w i e r i g ... aber das Ergebnis zählt.
Dann wollten wir den Kopf anschrauben aber irgendwie erschien uns das nicht stabil genug zu sein. Musste man doch bedenken, dass cih die Kleine da komplett drauflehnt und dranhängt. Kurz nachgedacht und eine Zusatzleiste angefertigt. Eine Nut eingearbeitet wo dann passgenau der Kopf eingeschoben wurde. Das ganze mit großen Tellerkopfschrauben dann befestigt. Das sollte halten.
(Bilder auch im nächsten Arbeitsschritt)
Anbringen von Kopf und Schweif
Beschreibung siehe einen Schritt vorher
Fertig!!!
So... das Pferd steht mittig in meiner Werkstatt. Bewegungsfreiraum gleich null. Aber prächtig ist es. Wirklich sehr schön geworden und verhältnismäßig einfach anzufertigen. Wir waren schon ein bisschen stolz.
Schnell noch eine OSB Platte zugesägt als Boden für den Stauraum und wir machten Feierabend.
Warten aufs Christkind
Damit ich meine Werkstatt noch nutzen konnte, musste das Pferd ins Haus wandern. Da fiel mir unweigerlich der Partyknaller von Klaus udn Klaus wieder ein :D
Christkind war da.... erfolgreich!
Der Tag nahte. Alles abgesprochen mit meinem Bruder. Er, zusammen mit der Familie, in die Christmette und ich mit Anhänger und aufgeschnalltem Pferd mitten durch den Ort. Das Bild muss göttlich gewesen sein mit der wehenden Mähne und Schweif :D
Zusammen mit meinem Vater das "Ding" ins Haus getragen und dann hieß es sich verdrücken und warten. Der Rest ist uns dann überliefert worden. Sie hat geschrien und gequickt wie ein junges Ferkel vor Freude. Konnte sich wohl garnicht mehr beruhigen und alles war gut. Die Bilder sprechen Bände...
Ich würde sagen.... gelungenes Projekt!
PS: Dumm ist nur, das offiziell das Christkind die Lorbeeren eingefahren hat. Mein Bruder und ich gehen da erstmal leer aus von ihrer Seite ;)
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.