Holzflugzeug
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Da sich die etwas größeren Jungs schon beschwert haben, das ich nur Spielzeug für die ganz kleinen baue, hab ich nach den Wünschen gefragt.
Der erste wurde heute erfüllt.
"Ein Düsenflugzeug"
Na dann mal ran an die Sache und schauen was die Restekiste si her gibt.
(Ganz ehrlich: Da kann ich noch bis Weihnachten bauen, so voll ist die)
Ich spare mir bei diesem Projekt die Maßangaben, da diese völlig egal sind.
Die Länge des Flugzeuges ist ca. 40cm)
Du brauchst
Werkzeuge
- Tischkreissäge
- Bandsäge
- Spindelschleifer
Materialliste
- Hartholzreste
- Multiplex | 9mm
- Siebdruckplatte | 15mm
- Buchenstab | 30mm und 16mm
Los geht's - Schritt für Schritt
1
11
Der Rumpf
Der Fundus gab noch Rotbuche her, also drei Leisten ausgesägt.
1. Leiste Quadratisch, die anderen beiden gleich stark wie das Quadrat aber etwas schmäler.
An der Quadratischen Leiste ca ab 1/3 rundum eine Linie gezogen, ab diese wird der Rumpf angespitzt. (Nur auf drei Seiten wegen der Verletzungsgefahr beim Spielen)
Dafür habe ich meinen Schiebeschlitten verwendet und ein Führungsholz fest geklemmt um immer im selben Winkel zu sägen.
Danach an drei der vier Seien die Schräge abgesägt.
Der Rumpf ist fertig.
2
11
Die seitlichen Flügelträger
Links und rechts an den Rumpf habe ich die beiden schmäleren Leisten angelegt und die gewünschte Länge angezeichnet und dort abgesägt.
Danach an einer Seite jeder der beiden Leisten eine Schräge abgesägt und wieder an den Rumpf gelegt.
Jetzt die Position der Tragflächen angezeichnet
(da ich diese aus 15mm Siebdruckplatte herstellen werde, natürlich 15mm tief)
und an der Bandsäge ausgesägt.
Am hinteren Ende habe ich danach die Position für die Seitenleitwerke angezeichnet und ausgeschnitten.
(Da diese aus 9mm Multiplex gemacht werden, natürlich 9mm breit)
Am hinteren unteren Ende kommen die Höhenleitwerke ebenfalls aus 9mm Multiplexplatte hin, also auch diese angezeichnet und ebenfalls an der Bandsäge ausgeschnitten.
Die Flügelträgerteile sehen jetzt so wie am Bild 10 dargestellt aus.
3
11
Die Seitenleitwerke herstellen
Zwei Reststücke 9mm Multiplex übereinander legen und mit Klebeband fixieren um sie gemeinsam sägen zu können.
Die gewünschte Form aufzeichnen und an der Bandsäge ausschneiden.
Danach die Kanten gefräst und am Spindelschleifer geschliffen und die Flächen geglättet.
Passprobe am Flugzeug gemacht.
4
11
Die Tragflächen herstellen
Zwei Rechtecke aus 15mm Siebdruckplatte ausschneiden und übereinander legen, mit Klebeband fixieren und die gewünschte Form aufzeichnen.
Danach gemeinsam an der Bandsäge ausschneiden und die Kanten glatt schleifen.
Die Kanten noch rund gefräst und schon sind die Tragflächen fertig.
5
11
Die Höhenleitwerke herstellen
6
11
Das Cockpit herstellen
Gut das die Restekiste noch was her gibt, und zwar ein Stück Eichenholz, das eignet sich perfekt.
Lei Länge und die gewünschte Form angezeichnet und ausgesägt.
Danach alle Seiten schleifen und die Kanten etwas abschrägen.
7
11
Die Antriebsdüsen
Mein Buchen Rundstab mit 30mm neigt sich dem Ende.
Zwei schmale Stücke für die Antriebsdüsen gehen sich aber sicher noch aus, also schneide ich diese ab und schleife sie rundum.
8
11
Teile Überblick
Hier noch ein Überblick über alle benötigten Teile bevor der Zusammenbau beginnt.
9
11
Die Montage
Zuerst an den Innenseiten der Tragflächenträgerteile Leim auftragen und die Seitenleitwerke einlegen,
auf die Seitenleitwerke ebenfalls Leim auftragen und mit den Tragflächenträgern an den Rumpf leimen und mit Zwingen fixieren.
Auf der Cockpit Unterseite Leim auftragen, auf die Rumpfoberseite leimen und mit Klebeband fixieren.
Danach die Höhenleitwerke einleimen und die Antriebsdüsen hinten aufleimen.
Alles mit Klebeband und/oder Zwingen zum trocknen fixieren.
10
11
Oberflächenbehandlung
Alle Holzoberflächen wurden mit Leinölfirnes eingelassen.
11
11
Ein Ständer darf nicht fehlen
Das Flugzeug muss ja fliegen, also noch muss noch ein Ständer her.
Aus einer 15mm Siebdruckplatte ein Quadrat ausgesägt, die Mitte angezeichnet und ein 16mm Loch gebohrt.
Von einem 16mm Buchenstab ein 30cm langes Stück abgesägt und in das Loch an der Siebdruckplatte geleimt.
Mittig an der Flugzeugunterseite eine Markierung gesetzt und leicht schräg (für den Steigflug) ein 16mm Loch gebohrt.
Auf den Buchenstab nur aufgesetzt, damit man es zum Spielen leicht herunter nehmen kann.
Jetzt ist der erste Wunsch erfüllt und ich bin ganz sicher es folgt noch der eine oder andere :-)
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.