Uns Heimwerkerns scheint ja das Thema Obsoleszenz ein Dorn im Auge zu sein - ist es nicht so?
D.h. wir neigen wohl eher dazu, auch mal was zu reparieren, anstatt es gleich neu zu kaufen.
Wo zieht ihr da die Grenzen? Wo würdet ihr sagen, dass sich eine Reparatur lohnt? Wo lasst ihr es lieber bleiben?
Mal abgesehen davon, dass wir ja seitens der Netiquette ja oft drauf hinweisen, dass Reparturen an Elektrogeräten und Akkus eher mit Vorsicht zu genießen sind: was ist euch an Reparaturen bisher besonders gelungen? Worauf seid ihr besonders stolz? Was hat die Lebenszeit des reparierten Teils noch einmal deutlich verlängert oder die Funktionalität vielleicht sogar noch verbessert?
Bei mir war es z.B. mal die Wiederaufbereitung der Klemme der Dekupiersäge

Auch Rookie setzt ja in seinen aktuellen Materialien für die monatliche Heimwerkerherausforderung entsprechende Akzente.
Wir sind auf eure Beiträge gespannt ...
D.h. wir neigen wohl eher dazu, auch mal was zu reparieren, anstatt es gleich neu zu kaufen.
Wo zieht ihr da die Grenzen? Wo würdet ihr sagen, dass sich eine Reparatur lohnt? Wo lasst ihr es lieber bleiben?
Mal abgesehen davon, dass wir ja seitens der Netiquette ja oft drauf hinweisen, dass Reparturen an Elektrogeräten und Akkus eher mit Vorsicht zu genießen sind: was ist euch an Reparaturen bisher besonders gelungen? Worauf seid ihr besonders stolz? Was hat die Lebenszeit des reparierten Teils noch einmal deutlich verlängert oder die Funktionalität vielleicht sogar noch verbessert?
Bei mir war es z.B. mal die Wiederaufbereitung der Klemme der Dekupiersäge
Auch Rookie setzt ja in seinen aktuellen Materialien für die monatliche Heimwerkerherausforderung entsprechende Akzente.
Wir sind auf eure Beiträge gespannt ...
Kommentar