Moin,
will bei meinem aktuellen Projekt Fertigparkett auf eine Tischlerplatte kleben. Fläche ca. 220x 100 cm. Verwenden möchte ich PUR-Konstruktionskleber. Jetzt zur eigentlichen Frage :
Hat hier evtl. jemand entsprechende Erfahrungswerte und kann mir noch den einen oder anderen Kniff / Tip geben bevor das eine relativ teure "Try and Error"-Sache wird?
Macht es Sinn die Parkettdielen zusammenzustecken, umzudrehen, Kleber drauf und dann die Platte daraufzusetzen und anschließend zu beschweren? Oder doch lieber die Dielen einzeln aufkleben (quasi auf der Platte zu verlegen....) ? Tricks und Kniffe um den Anpressdruck zu erhöhen willkommen.....
Oder doch lieber Ponal Fix und Fest (Holzleim der ohne Pressen auskommt) drauf und gut?
Besten Dank vorab für Eure Antworten.
will bei meinem aktuellen Projekt Fertigparkett auf eine Tischlerplatte kleben. Fläche ca. 220x 100 cm. Verwenden möchte ich PUR-Konstruktionskleber. Jetzt zur eigentlichen Frage :
Hat hier evtl. jemand entsprechende Erfahrungswerte und kann mir noch den einen oder anderen Kniff / Tip geben bevor das eine relativ teure "Try and Error"-Sache wird?
Macht es Sinn die Parkettdielen zusammenzustecken, umzudrehen, Kleber drauf und dann die Platte daraufzusetzen und anschließend zu beschweren? Oder doch lieber die Dielen einzeln aufkleben (quasi auf der Platte zu verlegen....) ? Tricks und Kniffe um den Anpressdruck zu erhöhen willkommen.....
Oder doch lieber Ponal Fix und Fest (Holzleim der ohne Pressen auskommt) drauf und gut?
Besten Dank vorab für Eure Antworten.
Kommentar