Hallo liebe Forengemeinde,
nachdem mir bei meinem letzten Thema mit so vielen super Ideen und Ratschlägen geholfen wurde, möchte ich hier mein kommendes Projekt vorstellen: Eine große Terrassenüberdachung mit Dach aus VSG (Verbundsicherheitsglas).
Die Terrasse selbst ist auch noch nicht verlegt, sodass ich noch alle Möglichkeiten der Planung habe.
So ungefähr soll es aussehen:


Für die Konstruktion möchte ich Holz verwenden (wäre auch für andere Ideen offen, wenn diese Vorteile bringen), weil ich damit am besten zurecht komme. Das ganze Konstrukt inkl. aller Sparren, Pfosten, VSG etc. wird ca. eine Tonne (+- 100 kg) wiegen. Momentan plane ich mit einer Anbringung an der Hauswand (das VSG geht noch ca. 30 cm unterhalb des Balkons weiter), eine mögliche Anbringung direkt unterhalb des darüberliegenden Balkons ist beim Statiker angefragt. Das hätte den großen Vorteil, dass ich die vordere Durchgangshöhe (momentan 205 cm) größer werden würde, ohne dass ich an notwendigem Dachgefälle verliere.
Eine Anbringung direkt an der Stirnseite des Balkons ist leider nicht möglich, da dort sowohl Dachrinne als auch Geländer (stirnseitige Anbringung unterhalb der Dachrinne) angebracht sind.
Die Detailplanung mit Berechnung der benötigten Balkenquerschnitte, Kopfbänder, Verschattung etc. steht noch aus.
Vielleicht hat aber jemand von euch eine bessere Idee der Anbringung bzw. Änderung des Konzepts, sodass ich möglichst viel an Durchgangshöhe gewinne? Auch jegliche sonstigen Anregungen sind natürlich herzlich willkommen
Vielen Dank für jegliche Hilfe!
nachdem mir bei meinem letzten Thema mit so vielen super Ideen und Ratschlägen geholfen wurde, möchte ich hier mein kommendes Projekt vorstellen: Eine große Terrassenüberdachung mit Dach aus VSG (Verbundsicherheitsglas).
Die Terrasse selbst ist auch noch nicht verlegt, sodass ich noch alle Möglichkeiten der Planung habe.
So ungefähr soll es aussehen:


Für die Konstruktion möchte ich Holz verwenden (wäre auch für andere Ideen offen, wenn diese Vorteile bringen), weil ich damit am besten zurecht komme. Das ganze Konstrukt inkl. aller Sparren, Pfosten, VSG etc. wird ca. eine Tonne (+- 100 kg) wiegen. Momentan plane ich mit einer Anbringung an der Hauswand (das VSG geht noch ca. 30 cm unterhalb des Balkons weiter), eine mögliche Anbringung direkt unterhalb des darüberliegenden Balkons ist beim Statiker angefragt. Das hätte den großen Vorteil, dass ich die vordere Durchgangshöhe (momentan 205 cm) größer werden würde, ohne dass ich an notwendigem Dachgefälle verliere.
Eine Anbringung direkt an der Stirnseite des Balkons ist leider nicht möglich, da dort sowohl Dachrinne als auch Geländer (stirnseitige Anbringung unterhalb der Dachrinne) angebracht sind.
Die Detailplanung mit Berechnung der benötigten Balkenquerschnitte, Kopfbänder, Verschattung etc. steht noch aus.
Vielleicht hat aber jemand von euch eine bessere Idee der Anbringung bzw. Änderung des Konzepts, sodass ich möglichst viel an Durchgangshöhe gewinne? Auch jegliche sonstigen Anregungen sind natürlich herzlich willkommen

Vielen Dank für jegliche Hilfe!
Kommentar