Zyklon Sauger - die unendliche Story
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten100 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Im Netz und in diesem Forum sind alle mögllichen Cyclon Sauger beschrieben, ob mit einer einfachen blauen Mosttonne oder einem zugekauften Abscheider. Selbst habe ich mit einem gekauften Cylon Abscheider schon ein paar Monate experimentiert. Was mich immer gestört hatte, dass es sich um zwei Einheiten handelte, Sauger und Tonne mit Abscheider, die mit einem Schlauch verbunden waren. Es gibt zwar im Netz auch Lösungen, die die beiden Einheiten übereinander zeigen, aber immer mit dem Sauger unten und der Tonne oben - was für mich keine Sinn macht, da man wieder ein Rohr dazwischen braucht.
Eines Abends habe ich dann meine "zwei" Teile zu einem zusammen gebaut. Dies wollte ich hier kurz vorstellen. Es geht mir nicht darum viele Details der Arbeit zu zeigen, ich hab beim Arbeiten auch nicht viele Bilder gemacht, vielmehr möchte ich eine Anregung geben wie man einfach man einen Cyclon aufbauen kann.
Du brauchst
Werkzeuge
Materialliste
- 1 x Alter Sauger oder Tonne
- 1 x Industriesauger
- 1 x Zyklonabscheider
- 1 x Siebdruckplatte o.ä. (ca. 35 x 70 cm)
- 2 x Rundstab Buche (ø20mm, 100 cm)
- 1 x Sanitär Anschlussgummi | HT-Gumminippel NW40/50 1 ½"
- 1 x Saugerschlauch
Los geht's - Schritt für Schritt
1
5
Vorhandenes Material
Einen ca. 25 Jahre alten Bosch Sauger hatte ich noch rumstehen . Über die Jahre hat er alles geschluckt was ihm vor den Schlauch gekommen ist - auch viel Schleifstaub vom Trockebau, was dem Motor dauerhaft nicht bekommen ist und er deshalb sehr laut war. Solche Sauger gibt es auch günstig am Wertstoffhof.
Den alten Motor haben ich entfernt, übrig blieb der Deckel zum Verschließen des Schmutzbehälters. Bei diesem mussten mit dem Dremel noch ein paar Kunststoffteile entfernt werden, damit man eine Scheibe aus Siebdruckplatte aufsetzten kann.
Den Cyclon Abscheider hatte ich schon, ca. 25€ im Netz
Weiter hatte ich einen neuen Industriesauger der Einstiegsklasse um die 50€ plus Dauerfilter ca. 10€ verbaut.
2
5
Holzarbeiten
Mit der Oberfräse werden zwei Scheiben (hier 25cm ø) mit einfacher Kreisschneide-Erweiterung aus einem Alu-Röhrchen und einer 4mm Schraube aus der Siebdruckplatte geschnitten. Die Siebdruckplatte sollte min. 18mm stark sein.
In die Mitte kommt an der unteren Platte mittig das Loch für den Abscheider und ca. 1,5cm vom Aussenrand vier 20mm Löcher für die Rundstäbe.
Für die obere Scheibe das Gleiche, der Druchmesser für das Loch des Sanitär Gummi bitte selbst messen.
Abscheider an der unteren Platte mit der mitgelieferten Dichtung montieren, die Obere Platte aufsezten und in passender Länge die vier Rundstäbe einleimen.
In den Behälter des neuen Saugers auch ein mittiges Loch mit dem Druchmesser des Sanitär Anschlussdichtung.
Dann den Behälter des neuen Saugers einfach mit vier Schrauben auf der oberen Siebdrukplatte befestigen.
Saugmotor oben drauf - fertig
.
3
5
Der Schlauch
Beim Internet Buchhändler hatte ich mir eine neune Saugschlauch 35mm bestellt und ca. 5 m für den neunen Sauger davon angeschnitten.
Der Aussendruchmesser dieses 35mm Schlauchs hat 41mm und passt perfekt in 40mm HT Rohrmuffen, etwas schwer "einzudrehen" dafür fest halt.
Auf die andere Seite der Muffe werden die Staubsauger Zubehörteile gesteckt. Damit diese sich wieder entfernen lassen, muss Anfangs der Gummi in der Muffe mit Silikonspray geschmiert werden, später ist der Gummi etwas "verdreckt" und das Spray erübrigt sich.
Den Schlauchanschluss des Cyclon Abscheiders hatte ich mit einem 50mm HT Rohr verlängert, etwas einschneiden und über den Stutzen, mit einer kleinen Schraube fixieren und abkleben zum Dichten.
4
5
Resümee
Mit dem kompakten Aufbau spare ich Platz in der Werkstatt. Durch den direkten Anschluss des Saugers hat man die Verluste einer Verrohrung zwischen Abscheider und Sauger nicht.
Der untere Behälter ist nicht all zu groß, reicht für meine Arbeiten vollkommen aus. Und der Deckel passt und dichtet gut ab.
Oben kommt kaum was an, ab und an sollte man den Dauerfilter mit Druckluft ausblasen. Sollte dennoch nötig sein den oberen Behälter mal leeren zu müssen, kann man den Motor abklippsen und den grünen Schmutzbehälter, so dass man den gelben Behälter auch leicht leeren kann.
Bisher ist die Kombination noch nicht umgekippt, somit nicht übermäßig "kopflastig". Für meine Kreissäge in der Garage werde ich noch einen Cyclon bauen, noch einfacher und sicher besser aussehend.
Diese Beschreibung soll keine detailierte Anleitung sein. Ob man unten einen alten Industriesauger verbaut oder eine Tonne ist auch unerheblich, ich wollte nur zeigen, was ich bisher im Web nicht gefunden habe.
Wie beschrieben, alte Sauger bekommt ihr am Wertstoffhof für zwei bis fünf €....
5
5
Nachtrag
In den Kommentaren wurde der Sinn dieser Konstruktion hinterfragt, da der untere Behälter sich von der Größe des oberen nicht unterscheidet.
Der Effekt dieser Cylon Sauger besteht darin die eigentlichen Filter sauber zu halten, um die Saugleistung immer auf hohem Nievau zu halten. Ich hab mal ein paar Meter geschnitten, einmal mit dem Cyclon, einmal mit dem normalen Industriesauger mit Dauerfilter ohne Staubbeutel. Der Filter vom Cyclon sieht gut aus und die Leistung bricht nicht ein.
Und, wie oben geschrieben, war dies eine "schnelle" Feierabend Aktion. Falls ich mehr Kapazität brauchen sollte, kann ich den unteren Behälter gegen eine große Tonne tauschen, sind nur vier Schreiben und eine Loch in den neuen Tonnendeckel
Und dass das Teil nicht schön ist - dafür reicht mein ästhetischen Empfinden um dies schon erkannt zu haben :)
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.