Zwischenschublade (Mini-Projekt)

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Zwischenschublade
Zwischenschublade
Zwischenschublade
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Ich arbeite meistens an einem von drei Tischen im meinem Werkraum. Direkt darunter befindet sich mein Werkschrank, der natürlich diverse Schubladen hat.
Mich hat genervt, dass ich meist das notwendige Werkzeug nicht in der obersten Schublade hatte. Oder wenn alles Notwendige in der obersten Schublade war, dass ich drin wühlen muss, bis ich das richtige Werkzeug gefunden habe.
Daher habe ich ein verschiebares Fach eingebaut, dass die nutzbare Fläche um die Hälfte vergrößert und mir das Leben beim Werken ein wenig vereinfacht.

Ich habe lange überlegt, ob ich das Projekt überhaupt einstelle, weil es mir für ein Projekt eigentlich zu wenig ist und meine Ausführung auch nicht gerade besonders elegant ist.
Andererseits möchte ich diesen kleinen Helfer nicht mehr missen.
Vielleicht hilft die Idee jemanden weiter, die mir so noch nicht im Netz begegnet ist. Obwohl das wohl eher an meiner kurzen Recherche und weniger an einer einzigartigen Idee liegt.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Reststück | OSB (12mm)
  • 4 x Schrauben (4x25)
  • 4 x Flachdübel (Größe 0)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

01 Einzelteile zuschneiden

Einzelteile

Für eine Zwischenschublade braucht es genau 5 Teile, die ich aus OSB-Resten hergestellt habe. Streng genommen kann man auf das Teil 1 auch verzichten.

1: Teilt die ursprüngliche Schublade in einen linken und rechten Teil. Verbessern könnte man noch, dass die Höhe von Teil 1 identisch ist mit den Seitenleisten 2, dann würde diese auch die Schublade noch von unten stützen. Allerdings ist das bisher nie ein Problem gewesen.

2: Kommen an den vorderen und hinteren Rand der Schublade und bilden die "Laufgrundlage" für die Zwischenschublade.

3+4: Grund- und Seitenteile der Zwischenschublade. Ein hinterer und vorderer Rand ist nicht notwendig. Dafür wird der Rand der normalen Schublade genutzt. Wenn man den Einsatz herausnehmen möchte, würden zwei weitere Teile Sinn machen. Ich habe das bisher nie gebraucht.

Die Maße ergeben sich aus der Schublade, die bereis vorhanden ist, daher verzichte ich hier auf Angaben.
Die Höhe der einzelnen Teile ist individuell. Da ich oben möglichst wenig Teile übereinander haben wollte, habe ich den oberen Bereich ein wenig flacher gemacht als den unteren. Wenig überraschend ist, dass die Gesamthöge von 1/2 + Dicke 3 + 4 nicht höher ist als die Schublade sein darf.

2 3

02 Unterbau

02_Vordere und hintere Leiste
Mittelleiste verleinem

Ich habe die Leisten einfach vorne und hinten mit je 2 Schrauben (4x25) befestigt.Vorher habe ich mit 3mm vorgebohrt.
Anschließend wurde die mittlere Leiste stumpf eingeleimt. Die einzige Funktion ist das Trennen der linken Hälfte von der rechten.
Auf diese Leiste könnte man auch verzichten, wenn man darunter große Teile lagern will.


3 3

03 Oberteil

Oberteil verleimen
Links
Rechts
Schublade 1
Schublade 2

Auch der Rest ist kein Hexenwerk.
Die obere Kante der Seite habe ich mit dem Abrundfräser bearbeitet, so dass sich diese Teile angenehmer anfassen lassen.
Mit der Flachdübelfräse habe ich je zwei Flachdübel der Größe 0 eingesetzt und verleimt.

Ich hatte erst noch überlegt, ob ich die Leisten des Unterbaus besonders Schleifen, Lackieren oder Fräsen müsste. Alles nicht nötig, die Schublade lässt sich wunderbar hin- und herschieben.

Und weil mein Werkschrank zwei obere Schubladen hat, habe ich mir natürlich auch gleich zwei Zwischenschubladen gebaut.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung