Zwingen-endlich Platz im Zwingenhotel

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Zwingen-endlich Platz im Zwingenhotel
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Schon seit ewigen Zeiten nervte mich, dass meine Zwingen immer im Weg lagen.
Meistens in Kübeln, oder auf der Werkbank. Sie hatten nie einen eigenen Platz, und ich schob sie immer zur Seite weil sie nur im Weg lagen.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Stiele von alten Kinderbesen | Holz
  • Restholz

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Die Ausgangssituation

1
2

Wie oben Beschrieben-der nervige Zustand

2 6

Maß nehmen und die Schlagbohrmaschine holen

Dort soll es hinkommen
Die Löcher sind schon mal da

Der Platz war vorgegeben, da habe ich nun schon mal die Löcher gebohrt

3 6

Mit der Tischkreissäge zugeschnitten

1
2

Es macht richtig Spaß mit der TKS zu arbeiten :)

4 6

Schön langsam wirds was

1
2
3
4

Die einzelnen Elemente habe ich nun nach und nach zusammengeschraubt.
Dabei hat mir meine Bosch PSB 10.8 sehr geholfen.
Diese durfte ich mal dankenswerterweise testen, und ich freue mich noch heute darüber.

5 6

2 Kinderbesenstangen

1
2
3

Als mein Sohn noch sehr klein war, hatte er zum Spielen Kinderbesen, und diverse Gartengeräte kindergerecht.
Mit 13.5 Jahren interessiert er sich nicht mehr dafür. Schon lange lag es nutzlos herum.
Also dachte ich mir ich verwende die Beiden Besenstiele für mein Projekt.
Damit es vom Schraubstock durch das Einspannen nicht beschädigt wird, habe ich noch 2 Bretter zum Schutz mit eingeklemmt. Dann habe ich auf beiden Enden je ein Loch gebohrt.
Durch die Seitenwände des Zwingenhotels bohrte ich ebenso durch, um dann schließlich mit je 2 Schrauben 2  Aufhängevorrichtungen für meine Zwingen zu erhalten.

6 6

Nun ist es fertig

1
2

Die ersten Zwingen sind schon im Zwingenhotel eingezogen.
Weitere werden folgen.
Weil es so praktischer ist, habe ich die Großen in die hintere Reihe gegeben, die Kleineren in der vorderen Reihe.
Ich habe für dieses Projekt keinen einzigen Cent ausgegeben, da ich alles daheim hatte. Gebraucht habe ich dafür ca. 2 Stunden.
Ob es einen Schönheitspreis gewinnt kann ich nicht sagen, das war aber auch nicht die Absicht.
Es brachte auf alle Fälle deutlich mehr Ordnung in meine Werkstatt.
Alles Liebe Samir


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung