Zweisitzer aus Kabeltrommeln

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Was Kabeltrommeln alles werden können
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Zu meinem schönen Trommeltisch und dem Thron fehlten nun noch Sitzgelegenheiten, bin ja selten allein im Garten beim Grillen. So habe ich mir zwei kleine Kabeltrommeln vorgenommen und mir etwas überlegt.
https://www.youtube.com/watch?v=pJzZXCGB8hs

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Sitzfläche erstellen

Hier habe ich mich für eine gerade Fläche entschieden, da die Sitzfläche ja kleiner ist. und habe die Trommeln aufgemacht und die Latten entnommen und daraus die Sitze gestaltet.

2 4

Standfläche

von den Rollen habe ich mit der Akkustichsäge einfach die Standfläche abgesägt und schon stand der Hocker. Aber ich wollte eine Rückenlehne dazu.

Sollte ich noch eine solche Kabeltrommel bekommen, mache ich für den Thron noch einen Fußablagehocker, das wäre auch sehr bequem.


3 4

Rückenlehne

dafür zwei Latten am Trommelrad anbringen und kurze Bretter, die ebenfalls aus der Mitte der Trommel stammen, anbringen.

Sitzkissen drauf - fertig

4 4

zweiten Stuhl bauen und Verbindung herstellen

nach den letzten Arbeitsschritten habe ich einen zweiten Stuhl angefertigt und die beiden dann schräg miteinander verbunden, sodass sie freistehend auch einen kleinen Getränkehalter haben und auch um den großen Tisch zum Essen passen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

  1. Projekt des Monats

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung