Zwei Rentier im Wald (Winter-Challenge)
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Für den Produkttest des Akku-Tackers PTK 3,6 LI habe ich ein Dekoobjekt erstellt.
Das Teil kann mit dm Sockel als auch ohne gestellt werden.
Du brauchst
- Stahlbohrer 2mm
- Forstnerohrer 50mm
- 1 x Grundplatte | Fichte-Leimholz (50 x 25 x 1,8cm)
- 2 x Rentiere | Tischlerplatte (24 x 24 x 1,9cm)
- 4 x Geweihe | Sperrholz (10 x 5 x 0,5cm)
- 4 x Ohren | Sperrholz (3 x 2 x 0,5cm)
- 1 x Sockel | Holzkiste (30 x 40 x 50cm)
- 5 x Teelichthalter | Glas (4,8 x 3,3cm)
- 5 x LED-Teelichter
- 4 x Nägel (0,2 x 3cm)
- 4 x Nägel (0,2 x 1,6cm)
- Wacholder
- Geschenkpapier
- Holzöl
Los geht's - Schritt für Schritt
Die Rentiere
Der Figur der Rentiere entstammt einem Vorlagenbuch.
Ich habe die Figur ausgeschnitten und dann damit aus meinem Holzvorrat passende Reste gesucht. Diese habe ich mit Krepp-papier beklebt und das dann mit Sprühkleber eingesprüht. Hierauf kam nun die Vorlage. Nach dem Trocknen des Papieres habe ich die Figur mit der Stichsäge ausgesägt, das Papier abgezogen, mit dem Multischleifer geschliffen und am Frästisch die Kanten abgerundet.
Das Geweih und die Ohren habe ich aus Sperrholz mit der Demel Moto-Saw gesägt. Die Vorgehensweise der Vorlagenbefestigung war wie beim Körper. Das Geweih hab ich nun noch mit Holzöl gefärbt. Laut Vorlage sollen die Ohren und das Geweih nur geklebt werden was bei den kleinen Ohren auch funktioniert. Nach einigen Fehlversuchen habe ich dann das Geweih mit Holzleim und kleinen Nägeln befestigt.
Diese Beschreibung gilt auch für weitere Figuren. ;-)
Der Sockel
Der Sockel besteht aus einer alten Sitzkiste die ich mit Geschenkpapier verkleidet habe. Die Befestigung erfolgte nicht mit Klebeband sondern mit Tackerklammern.
Die Grundplatte
Die Grundplatte aus Fichten-Leimholz habe ich mit der Oberfräse und dem Fräszirkel ausgefräst und dann die runde Kante mit einem Abrundfräser abgerundet. Die Platte wurde nun mit dem Multischleifer angeschliffen. Bei einer ersten Stellprobe stellte sich heraus das es fünf Teelichhalter werden müssen, vier sind zu wenig.
Die Figuren sind auf Nägel aufgesteckt, so kann alles im Bedarfsfall platzsparend verpackt werden. Damit die Nägelköpfe nicht unten aus dem Holz ragen habe ich die Bohrlöcher angesenkt.
Die Vertiefungen für die Teelichthalter habe ich am Bohrständer mit einem 50mm Forstnerbohrer angefertigt.
Um die Löcher in den Füßen der Figuren passend zu bekommen habe ich die Figuren zuerst auf die Nägel gedrückt und dann in die Vertiefungen gebohrt.
Der Wacholder als Hintergrung der Szene ist mit dem Akku-Tacker angetackert.
Die Fertigstellung
Passend zum Winterthema hat es natürlich auch geschneit.
Watte stellt den Schnee dar. Das Ganze ist ungefährlich da hier ja nur LED-Teelichter eingesetzt sind, mit richtigen Teelichtern würde ich die Watte doch weglassen.
Am Schluß kommt die Platte noch auf den Sockel, kann aber auch ohne ihn verwendet werden.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.