Zum Eichhörnchen und Flattermann nun die Hexe
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Gesägt hatte ich sie schon länger und nun habe ich sie fertig gestellt.
Da ich sie schon gesägt hatte, bevor ich hier aktiv wurde, seht es mir nach, dass einige Fotos aus andern Projekten stammen.
Die Hexe ist etwa 40 cm hoch und 20 cm breit.
Als Deko können auch Naturmaterialien dienen, ich habe die Kleinteile in einem Restpostenmarkt erstanden.
Du brauchst
- Dekupiersäge
- Akku-Schrauber
- Dremel oder wahlweise Schleifpapier
- Pinsel
- Bohrer 2 und 8 mm oder Versenker 2 mm
- 1 x Sperrholz 8 oder 10 mm (in der Größe des Motivs)
- Acryllackfarbe in gelb, braun, grün und hautfarben (mit Wasser verdünnt )
- 1 x Spaxschraube (40 x 3,0 mm)
- 1 x Holzleiste (etwas breiter als das Motiv)
- Holzleim
- herbstliche Streudeko
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorlage
Die Vorlage fand ich in einem Buch für herbstliche Laubsägearbeiten.
Also abgezeichnet, per Kopierer auf meine Größe kopiert.
Und dann mit Kohlepapier aufs Holz gebracht.
Sägen und schleifen
Das Motiv habe ich nun mit der Dekupiersäge ausgesägt.
Danach habe ich die Kanten mit einem Dremel mit biegsamer Welle abgeschliffen.
Anmalen
Ich habe (fast) gemäss der Regel von hell nach dunkel malen, erst das weiß, dann das orange, danach das rot und am Ende das braun aufgetragen.Wenn man nach dieser Methode malt, ist es nicht ganz so schlimm, wenn man sich mal vermalt. (Alte Weisheit aus der Arbeit mit Kinder/Jugendlichen. Wie man sieht habe ich mich beim grün dezent vermalt, weil meine Nachbarin mich erschreckte. Dann habe ich alles trocknen lassen.Nach dem Trocknen wird alles noch einmal abgeschliffen ( damit die Holzfasern, die sich aufrichten, nicht zu Splittern in den Fingern führen) und ein zweites Mal angemalt.Die Gesichtsfarbe habe ich unverdünnt aufgetragen um den Patzer mit dem
grün wieder auszugleichen.
Sollte die Hexe draußen stehen, dann sollte sie nochmals mit Acrylklarlack übergemalt werden, damit sie der Witterung trotzen kann.
Konturen zeichnen und zusammen setzen
Die Konturen habe ich mit einem Deco Painter (Lackmalstift) nachgezeichnet.Nach dem Trocknen werden in die Unterseite 2- 3 Löcher mit Durchmesser 2 mm gebohrt (Je nach Größe des Objekts) Die Position der Löcher wird auf die Holzleiste über tragen und dann auch mit einem 2 mm Bohrer gebohrt.Von der Unterseite werden die Löcher jeweils mit einem 8 mm Bohrer aufgebohrt (nicht DURCH). Oder man nimmt einen 2 mm Bohrer mit Versenker. Nun werden die Teile miteinander verschraubt und nach belieben mit Dekomaterial ( Moos, Mühlenbeckia, Bast etc.) geschmückt
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.