Zua Muddadag a Herzl

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    2 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Seit Jahren sägen die Kinder schon mit der Laubsäge. Die Motive sind vielfältig und richten sich nach den(feierlichen) Anlässen.
Selber entwerfe ich eigene Laubsägemotive und so möchte ich Ihnen ein Muttertags Laubsägemotiv vorstellen.
 

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Laubsäge, Handbohrer
  • Pinsel
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Laubsägeblatt | gehärteter Stahl (130 mm)
  • 1 x Sperrholz | Holz (3-4x200x200 mm)
  • 1 x Bleistift 4B
  • 3 x Farben | Acryl (ein EL voll)
  • 1 x Schleifpapier | Leinen (handgroß)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 8

Das Herz, der Entwurf

Als erstes zeichnen wir ein Herz. Dies kann natürlich auch aus einem Programm ausgedruckt werden.
Von Hand gelingt dies ganz gut, wenn wir erst mal eine Seite zeichnen und die zweite von der ersten abpausen.
Dazu das Blatt an der Symmetrielinie falten und am Fenster dem erst gezeichneten Stich nachfahren.
 
 
Die Ranken werden skizziert, Blüten und Blätter ebenso.
Danach werden die Striche verstärkt.
 
 
Die überflüssigen Striche werden wegradiert.
Gleichzeitig kann ein Schrriftzug gewählt werden. Diesen habe ich im Laufe der Anfertigung passend zum Muttertag gegen "Mama" getauscht.

2 8

Motiv auf das Holz kleben

Das Herz Motiv kann einfach mit einer Laubsäge ausgesägt werden. Daher kleben wir das Herzmotiv auf eine Sperrholzplatte(3-4 mm Birke oder Pappel).
Den Kleber habe ich auf die späteren Abfallstücke aufgetragen, so muss kein Papier aufwändig weggeschliffen werden.

3 8

Aufbohren des Motivs

Für die Innenschnitte am Motiv müssen wir zur Einfädelung des Sägeblattes die jeweiligen Motiv Partien aufbohren.
Das Sägeblatt kann an speziellen Sägetischchen oder an Laubsäge Einspannhilfen eingespannt werden.

Das Aussägen des Motivs
geht relativ einfach.
Erfahrungsgemäß können Grundschulkinder (ab der 2. Klasse) ein solches Herz in knapp 2 Stunden fertig kriegen.
Wenn das Papiermotiv wie in meiner Anleitung aufgeklebt wurde, lässt es sich ganz leicht lösen, bestenfalls sollte es gar nicht an dem fertigen Motiv kleben.

4 8

Das Herz schleifen

Zum Schleifen braucht nicht viel erwähnt zu werden.
Sinnvoll wäre es, wenn man, wenn möglich, entlang der Maserung schleift. Ansonsten am Rand- von innen nach außen.

5 8

Das Anmalen

Das Anmalen habe ich ein bisschen aufwändiger gestaltet.
Erstmal den Rand des Herzes rot gestrichen(und weil´s mir nicht gefiel, habe ich es anschließend getupft).
Die Ranken und Blüten folgten in den passenden Farben.

6 8

"Plusterfarbe" herstellen

Sägespäne in Farbe untermischen ergibt sowohl eine interessante Optik als auch eine haptische Raffinesse.
 

Eine weitere Portion Sägespäne wurde später untergemischt, damit ein noch besseres Ergebnis erzielt werden kann.

7 8

Das Auftragen der "Plusterfarbe"

... erfolgt tupfend mit einem Pinsel.

8 8

Den "Mama" Schriftzug aussägen...

...anmalen, & ankleben.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung