Zirbenholzlampe aus Resten Variante 4 und 5

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Da ich in letzter Zeit einige Zirbenholz Projekte gemacht habe, blieben mir natürlich viele Reste übrig.

Da ja schade um das schöne Holz wäre, bemühe ich mich immer aus möglichst allen Resten etwas Sinnvolles zu bauen.
Einige Lampenfassungen habe ich auch noch in meinem Fundus, also bietet es sich ja geradezu an noch einige Lampen zu bauen.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 8

Leisten herstellen

Aus den Naturkantenabschnitten der Zirbenbohlen schneide ich an der Tischkreissäge Quadratische Leisten mit 10x10mm in beliebiger Länge aus.


An der Kappsäge schneide ich die Leisten dann in kleine Stücke mit 11x11cm Seitenlänge und versehe diese links und rechts mit einer Gehrung, so dass ich aus jeweils 4 Stk. einen Rahmen leimen kann.

2 8

Die einzelnen Rahmen

Die Innenseite der einzelnen Leisten schleife ich vor dem Verleimen sauber glatt.

Je 4 Stk. der zugeschnittenen Rahmenteile verleime ich nach und nach zu einzelnen quadratischen Rahmen und fixiere die Ecken mit Klebeband zum Trocknen.


3 8

Der Lampensockel

Für den Lampensockel suche ich geeignete Leisten aus der Restekiste.

3,5x1,5cm Leisten sind ja noch mehr als genug vorhanden.

Aus diesen schneide ich wiederum Stücke mit 11cm Seitenlänge und Gehrungsenden. (Hochkant)

Danach schneide ich nochmals 4 Stücke ab, diesmal mit 14cm Seitenlänge und flach aufliegend.

Daraus verleime ich zwei Rahmen auf die gleiche Art.

Nach dem Trocknen der Sockelrahmenteile leime ich den "Hochkantrahmen" auf den "Flachrahmen" um einen abgesetzten Sockelteil zu erhalten.

In die Flachleiste schneide ich an der Kreissäge noch einen 5x5mm Einschnitt für die Kabeldurchführung.

Aus einer 9mm Sperrholzplatte schneide ich ein Quadrat mit den Innenmaßen des Sockelrahmens und bohre mittig ein 40mm Loch mit dem Forstnerbohrer.

Diese Lochplatte leime ich an der Oberseite des Sockelteils in den Rahmen ein.

Nach dem Trocknen bringe ich in das 40mm Loch am Sockelrahmendeckel eine Lampenfassung ein, mache einen Knoten als Zugentlastung in das Stromkabel und klebe es danach in den Ausschnitt am Sockelrahmenboden mit Heißkleber ein.

Danach schraube ich noch 4 Gummifüße an die Unterseite des Sockelrahmens.

4 8

Verleimen des Lampenteiles

Die einzelnen Rahmen für den Leuchtteil der Lampe verleime ich nach und nach übereinander immer um 1/3 versetzt.


Nachdem alle Rahmen verleimt sind, leime ich den Gesamten Leuchtteil auf den Lampensockel auf.

Nach dem Trocknen drehe ich noch ein LED Leuchtmittel ein und lasse mich überraschen.

5 8

Die Variante 5

Für die nächste Variante verwende ich ebenfalls Leistenreste, diesmal mit ca. 12x12mm


Daraus säge ich wieder an der Kappsäge die benötigten Rahmenteile für 4 Rahmen mit dem Endmaß 11x20xm und verleime die Rahmenteile wie oben beschrieben.

An zwei der fertig verleimten Rahmenteile bringe ich an der linken und rechten Längsseite jeweils eine 6x6mm Nutfräsung an.

6 8

Lampenteil bespannen

Vor einiger Zeit habe ich mir im Fachhandel "Shojipapier" gekauft.

Davon schneide ich jetzt ein Stück ab und teile es in 4 Teile für die Bespannung der Rahmen.

Mit dem Kleber (Tapentenkeister) klebe ich das Papier faltenfrei auf die Rahmen und lasse diese trocknen.
Danach schneide ich die überstehenden Enden des Papieres mit dem Cuttermesser ab.

Nach dem Trocknen bringe ich in die gefrästen Nuten Leim ein und verleime die 4 Rahmenteile zu einem Lampenschirm.

7 8

Der Ständerteil und der Zusammenbau

Für den Ständerteil verleime ich 2 Stk. Zirbenholz zu einem Blöck mit 4,7x4,7x12cm.


Nach dem Trocknen dieses Blockes drechsle ich an der Drechselbank eine Art "Eierbecher" als Aufnahme für die Lampenfassung und bohre mitten durch den Stiehl ein 10mm Loch bis ganz durch das Werkstück um das Stromkabel einführen zu können.

Aus einer 3mm Platte schneide ich ein Quadrat mit den Innenmaßen des Lampenschirms und bohre mit dem Forstnerbohrer mittig ein 40mm Loch für die Lampenfassung.

Für den Sockelteil verleime ich einige 1,5cm Leisten zu einem kleinen Brett und säge danach daraus ein Quadrat mit 12x12cm.
In dieses bohre ich ein 30mm Loch mittig mit dem Forstnerbohrer ein..

Danach führe ich das Stromkabel durch die Sockelplatte, den "Eierbecher" Ständer und bringe die Lampenfassung an. Diese stecke ich stramm in den "Eierbecher" und verschraube die 3mm Lochplatte mit der Lampenfassung.
Danach leime ich den Eierbecher an die Sockelplatte und klebe das 3mm Quadrat in dem die Lampenfassung montiert ist an der Unterseite des Lampenschirmes mit Superkleber ein.

An die Unterseite der Sockelplatte schraube ich noch 4 Stk. Gummifüße und bringe danach das LED Leuchtmittel in die Lampe ein.

8 8

Update

Auf mehrfachen Wunsch stelle ich hier ein Foto von der Lampe am tatsächlichen Standort ein.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung