Zinken mit der Kreissäge - Eine kleine Schminkekiste / Utensilienkiste

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    2 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Ich habe mal wieder eine Anregung bei Pinterest gefunden. Ich wollte mich erstmals an Zinken versuchen. Auf der Suche bin ich dann auf eine simple Vorrichtung für Zinken mit der Kreissäge gestoßen und das war dann schon die fertige Idee. Also - auf geht es.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Holz zuschneiden

Ungefähr auf Maß sägen
Und dünne Streifen absägen
Der Schiebestock ist Gold wert!
Dann wurden die großen Platten zugesägt und entsprechend "abgewinkelt"

Ich hatte Holz einer Eichenarbeitsplatte da, das war nur zu dick. Also habe ich es ungefähr auf Maß geschnitten und dann an der Tischkreissäge auf dünne Streifen gesägt.Ich hatte mir extra dafür mal einen dünnen Schiebestock mit einem Griff einer alten Säge gebaut. Der war dafür Prima. Da ich auch größere Teile brauchte, habe ich diese dann einfach beidseitig durch die Säge geschoben.

Danach wurde mit dem Schiebeschlitten alles maßgenau zugeschnitten, wobei die Maße eher beim "Tun" entstanden sind.
Die großen Teile wurden winklig abgeschnitten, mit einem "vorgesetzten" Winkel (siehe Bilder) umgeht man die "zurückschnellenden" Holzstücke und kann perfekt auch kleine Teile zuschneiden. Somit waren alle Teile erst Mal fertig.

2 5

Die Zinken sägen

Stück für Stück werden die Zinken mit der Vorrichtung gesägt
fast fertig
Passt!
Alles noch verleimt und geschliffen
Also ich bin zufrieden!

Bei einem Video bin ich fündig geworden - mit einer kleinen Vorrichtung von "Küstenholz Robert Hoffmann" hab ich es probiert und nach einigem Probieren habe ich so ganz annehmbare Ergebnisse erzielt. Nicht perfekt, aber doch besser als stumpf verleimt und insgesamt echt schick. Und es wurde von Mal zu Mal besser.


Die Vorrichtung sieht man auf den Fotos gut. Das Werkstück wird anhand eines kleinen, um eine Sägeblattstärke versetztes Hölzchen geführt und immer ein Stück weiter geführt und so entstehen die Zinken. Leider reißt das Holz ab und an etwas aus, das Holz ist eben relativ dünn und die Säge hat ordentlich Kraft. Aber gut - es klappt.

Am Ende passte es wirklich gut zusammen und ich konnte alles verleimen und abschleifen.

3 5

Mittelteil, Fächer und Boden

Mittelstück einleimen
Boden einleimen
Fächerunterteilung einleimen
Führung für "Kasten" einleimen

Dann wurde in der Mitte ein Querteil eingeleimt - etwas nach oben versetzt damit der Boden bündig eingelassen werden kann.

Danach folgte der Boden der dann eingeleimt wurde.
Im Anschluss wurde noch Unterteilungen für die Fächer eingeleimt und am vorderen Ende noch ein Stück Eiche an die vordere Querplatte, damit der nächste Kasten auch Halt hat.

4 5

Noch eine kleine Kiste

Sägen von kleinen Teilen am Schiebeschlitten
Und natürlich verzinkt und verleimt
Noch einen Boden zugesägt
Und fertig!

Gepackt vom Fieber der Zinken hab ich dann noch eine kleine Kiste hergestellt, die aufgesetzt und verschoben werden kann. Erst wollte ich eine Führung fräsen, aber dafür ist das Holz schlicht zu dünn. Nach ein paar Versuchen habe ich es aufgegeben.

5 5

Oberflächenbehandlung

noch ohne Hartwachsöl
Auch noch ohne Oberflächenbehandlung
Fertig!
Ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis
Vor allem fürs erste Mal.
Und meine Frau hat es gefallen. ;)

Nun wurde nur noch ein entsprechender Griff oben eingelassen und dann die Oberfläche mit Hartwachsöl behandelt.

Ich bin ziemlich stolz auf dieses Projekt, denn es war für mich absolutes Neuland mit den Zinken. Aber irgendwie stand es schon lange auf dem Plan das mal umzusetzen. Das Holz war außerdem wirklich dünn und dadurch alles filigran. Aber am Ende hat es sich absolut gelohnt.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung