Zerlegbare Küche fürs Wohnwagenvorzelt, Testarbeit mit PFS 65
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten280 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
An unserem WW-Vorzelt ist ein ca. 2m x2m großer "Abstellraum" angebracht. Im letzten Herbst beschloß ich diesen Raum sinnvoll zu nutzen: Eine zerlegbare Küche mußte es werden! Denn im September wird alles zum überwintern in den Wohnwagen gebracht.
Das gesamte Objekt ist in Atriumform in den Maße 2m x 2m x 2m x 0,90m und besteht aus 5 Einzelelementen je 90cm breit, 45cm tief und 85cm hoch. Alle Seitenteile und Rückwände sind aus beidseitig beschichteten MDF-Platten. Dank des Farbsprühgeräte-Testes PFS 65 wurden diese alle grundiert und lackiert. Die Arbeitsplatten sind aus dem Baumarkt. Spüle und Wasseranschlüsse wurden wiederverwendet. Stromversorgung erfolgt über Kabelkanäle und versenkten Steckdosen.
Du brauchst
- Schlagbohrmaschine
- Kapp- und Gehrungssäge
- Stichsäge
- Farbsprühsystem
- NanoBlade-Säge
- Lochsägen
- Schraubzwingen
Los geht's - Schritt für Schritt
Korpus bauen
Das Marterial sind Holzleisten aus Fichtenholz 6cm x 4cm, gehobelt. Alle Leisten sind mit wasserfestem Leim verleimt und mit Hartholzdübel (8mm) verdübelt.
7 solche Teile wurden gebaut, davon 2 als Reserve.
In die untere Fläche wurden jeweils 6 Einschlagmuttern in vorgebohrte 12mm-Löcher fest mit Pattex eingeklebt. Diese halten verstellbare Schraubfüsse um Höhenunterschiede ausgleichen zu können.
Seiten- und Rückwände
MDF-Platten 2-seitig beschichtet werden auf Maß geschnitten.
7 Stück 85cm x 90cm
14 Stück 45cm x 85cm
Imprägnieren, Grundieren, Lackieren
Da zweierlei "Hölzer" verwendet wurden, waren auch unterschiedliche Grundierungen erforderlich:MDF-Platten wurden grundiert mit Gori-GrundierungFichtenholz wurde imprägniert mit Gori-ImprägnierungMit Gori-BBZ-Lack wurden alle Teile grau lackiert.Da alle Materialien aufeinander abgestimmt waren, gab es keine Probleme mit Deckung und Haltbarkeit der Farbe.
Zusammenbau Korpus
Nach dem Trocknen der Farbe wurden die Teile von hinten vorgebohrt und anschließend angeschraubt.Auch die Einlegebretter wurden lackiert und eingepaßt.nun erfolgte der Transport nach Italien.
Elektroarbeiten und Abschlüsse
Aus den Resten der Arbeitsplatten erstellte ich einen senkrechten Abschluß an 3 Seiten der Küche. Auf diesen wurde waagrecht ein 12cm breites lackiertes Abschlußbrett mit 8 versenkten Steckdosen verleimt und verdübelt. Auf der Unterseite sind ringsum Kabelkanäle befestigt.Die Beleuchtung erfolgt durch 2 x 3 LED-Leisten mit Warmlicht.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.