Zeichenschablone - oder Sabotage einer Strafarbeit - Innenschnitt- Sägeübung
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten1 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Vorweg entschuldige ich mich bei allen Lehrkräften die dieses Projekt lesen und bitte um Verständnis für diesen Sabotageakt.
Letztes Wochenende war wieder eines meiner Patenkinder bei uns. Nachdem dieses Wochenendet wahrscheinlich das letzte mit Sommerwetter war, willigten die Eltern ein, daß er übes WE zu uns kam. Natürlich mußte er auch hier seine Schularbeiten machen. Doch da war so eine große Unlust und ich fragte woran er denn so kauen würde. Da erzählte er, daß er einen neuen Klassenlehrer bekommen hatte und dieser im Zeichenuntrricht der gesamten Klasse gleich eine saftige Strafarbeit aufgegeben hätte wegen zu hoher Lautstärke und Unruhe in der Klasse. Er versicherte mir auch, daß er ausnahmsweise mal den Mund gehalten hätte, da der Lehrer doch noch ganz neu sei, er deshalb noch ganz still gewesen sei usw und er es als große Ungerechtigkeit sähe, nun 10 DIN A 4 Seiten mit geometrischen Figuren füllen zu müssen. Ich glaubte mich verhört zu haben. Da soll so ein Knirps 10 Seiten vollmalen, nur weil der Lehrer keine bessere Möglichkeit kennt...............
Da ich mit meinen Patenkindern immer sehr viel Spaß habe, sollte diese Strafarbeit uns nicht die gemeinsame Zeit vergällen. Schließlich wollten wir doch das sommerliche Wetter noch ein letztes Mal zum Baden, Schifferlfahren usw nutzen.
Als ich von den geometrischen Figuren hörte, fiel mir ein, daß ich meinem Enkel mal so ein Puzzle gesägt hatte, daß auch aus solchen Formen bestand. Den Entwurf dazu hatte ich noch auf dem PC gespeichert. Ich ließ ihn also zuerst alle anderen Schularbeiten machen, verschwand schnell in meinem Keller und sägte ihm eine Schablone mit diesen diversen Formen. In null-komma-nichts hatte er dann die 10 DIN-A-4-Seiten voll gezeichnet (smiley besonders groß) und wir konnten endlich an den See zum Tretbootfahren.
Ich hoffe, Ihr habt Verständnis für meinen Sabotageakt und könnt Euch über diese kleine Sägearbeit amüsieren. Es ist nichts großes, man muß auch nicht so genau sägen, aber vielleicht habt Ihr auch Schulkinder und so eine Schablone hilft auch im Zeichenunterricht ohne Strafarbeit.
- oder einfach als Übung für Sägebeginner.
Weitere Projekte von mir findet Ihr HIER.
Du brauchst
- Dekupiersäge
- 1 x Rest | Multiplex (6mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorlage
Von einem Puzzle für meinen Enkel hatte ich noch eine Vorlage für geometrische Formen. diese habe ich einfach übernommen, am PC ausgedruckt. Dann suchte ich einen Holzrest, klebte disen mit Tesa ab und bracht emit Kleber die Vorlage auf.
Innenschnitte - Löcher bohren
Für die geometrischen Figuren mußte ich Innenschnitte bohren. Dazu habe ich meine Tischbohrmaschine PBD 40 genommen und einen 2mm Bohrer, da geht das Sägeblatt einfädeln schön leicht.
Aussägen
Bei diesem Aussägen habe ich mit höherer Geschwindigkeit gesägt. Es ging daher sehr schnell und mußte ja auch nicht so perfekt sein, wie sonst meine Arbeiten.
Schablone fertig
Nach dem alle formen ausgesägt waren, war meine Schablone fertig. Nun mußten noch schnell 10 DIN-A-4 Blätter voll damit gefüllt werden, was dann doch sehr schnell ging.
Auf ging es zum See. Wir hatten dann noch eine tolle Rundfahrt mit dem alten Schaufelraddampfer gemacht und viel spaß gehabt.
So eine Schablone kann man aber auch für anderes hernehmen, zB, wenn man viele Weihnachtssterne zeichnen möchte oder andere Dekosachen. Außerdem ist dieses Aussägen auch eine gute Sägeübung für Anfänger.
Ich hoffe, Ihr hattet beim Lesen dieses Projektes Eueren Spaß - wir hatten ihn.
Andere Verwendung - Schablone als Sägeübung nehmen
Wenn man eine solche Schablone als Sägeübung nehmen möchte, ist es ganz wichtig, einen möglichst kleinen Bohrer zu verwenden und diesen genau im äußersten Eck einer Form anzusetzen. Denn nur dort verschwindet dann das Bohrloch. Wird genau gesägt, kann man die ausgesägten Formen wieder hinein stecken und zB beim Kreis oder dem Sechseck ist es dann egal wie rum man es reinsteckt, da alle Schenkel gleich lang sein müssen bzw der Kreis richtig rund. Die ausgesägte form muß also egel wie man sie zurück steckt, immer passen.
Das ist ganz wichtig, wenn man zB. ein Kinderpuzzle sägen möchte, da die Kleinen ja nicht einen Kreis beim reinstecken so lange drehen bis er paßt. Der Kreis muß eben immer passen.
Das ist für Anfänger ziemlich schwierig, aber man kann dann auch gut erkennen, wo die Schwächen des Sägens noch liegen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.