Zebra
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten0 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Um mein Testgerät an seine Grenzen zu führen überlegte ich mir einige Arbeiten. Eine davon wird im entsprechenden Blog zu Zeiten ausführlich beschrieben. Eine zweite machte ich gestern "auf die Schnelle".
Eine sog. Fretworkarbeit (Sillhouettearbeit) nach einer Vorlage von Steve Good.
Und so geht's.
Du brauchst
- Dekupiersäge
- Holzbohrer, 5 mm
- Schleifpapier (mind. 140)
- 1 x Bildaufhänger | Metall (mittel)
- 2 x Sperrholzplatte | Sperrholz 4 mm (30 x 24 cm)
- 1 x etwas | schwarze Farbe
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorarbeiten
Auf einem Reststück Sperrholz (4 mm) klebte ich die benötigte Fläche mit Paketklebeband ab. Darauf wurde die Vorlage mittels Sprühkleber fixiert. Dabei achtete ich darauf oben und an den Seiten den richtigen Abstand zu haben (vorher ausgemessen).
Nach der Wahl des passendes Sägeblattes (man hat die Wahl zwischen zwei Stärken, ich nahm das dünnere) wurde die Platte auf die passende Größe von 30 x 24 cm geschnitten. Natürlich auch mit dem Testgerät.
Nun werden die vielen Bohrungen für die Innenschnitte gemacht. Diese sollten mind. 5 mm Durchmesser haben damit sich das Sägeblatt leicht ein- und ausfädeln lässt. Nicht vergessen die Rückseite zu ebnen.
Sägearbeit
Da es bei dieser Arbeit um sehr feine Schnitte mit sehr engen Radien geht ist es wichtig in höchster Konzentration zu sägen. Noch dazu mit einem relativ dicken Blatt, dass eigentlich keine ganz engen Radien erlaubt.
Ich habe daher die Hubzahl reduziert und an den kritischen Stellen nur ganz wenig Vorschub gegeben. Kleinere Radien sägt man in dem man das Werkstück ganz langsam dreht um dem Blatt die Möglichkeit zu geben "nachzufolgen". Ist man hier zu schnell verdreht sich das Blatt.
Trotz aller Bemühungen sind aber natürlich keine Radien möglich wie mit einem üblichen Laubsägeblatt!
Sonstige Arbeiten
Sind alle Ausschnitte gesägt wird das Paketband samt der Vorlage vorsichtig abgezogen. Dabei darauf achten dass man nicht einen der filigranen Stege abbricht.
Da es auf der Rückseite ein paar kleine Ausrisse gibt muss diese geglättet werden. Die Vorderseite habe ich schon vor dem Sägen geschliffen.
Als Hintergrund wird eine zweite Platte benötigt. Diese konnte ich auch aus dem Rest schneiden. Nachdem ich den Winkel des Anschlages exakt eingestellt hatte nahm ich zwei gerade Holzstücke in passender Stärke und baute mir einen Behelfsanschlag um die Kante zuzuschneiden. Das ging ganz gut.
Endfertigung
Die Platte für den Hintergrund (sie kann auch etwas kleiner sein als das Bild) wird mit schwarzem Sprühlack lackiert, das Motiv selbst mit weißer Acrylfarbe angemalt.
Ich wählte dazu einen groben Pinsel, damit man die Pinselstriche sehen kann. Das unterstreicht den Eindruck des Felles des Zebras.
Sind alle Teile trocken werden sie zusammengeklebt. Zum Schluss wird auf die Rückseite noch ein Aufkleber geklebt und fertig ist ein schönes Wandbild.
Gesamtarbeitszeit etwa zwei Stunden (ohne Trockenphasen), reine Sägezeit eine halbe Stunde.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.