Zaun mit Netz errichten
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten150 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Um den Zugang zum Teich kindersicher zu gestalten musste dieser leider mit einem Zaun versehen werden. Optisch sollt jedoch es keine "Wand" werden, aus diesem Grund hatte ich die Idee ein Netz als Absperrung zu verwenden. Eine Brücke über den Teich sollte über ein Tor weiterhin betreten werden können.
Auf den Fotos erkennbar ist die Ausgangslage sowie einige Zwischenbilder. Die Grundkonstruktion besteht aus Bodenhülsen mit entsprechenden Pfosten. Zwischen diesen Pfosten wird ein Rahmen montiert, an welchem später das Netz mit Krallen befestigt wird. Das Tor ist in der gleichen Art konstruiert, mit dem Unterschied, dass ein zusätzlicher Rahmen mit Schanieren angeschlagen ist. Die Verrieglung befindet sich an der Rückseite, somit Kindersicher.
Durch das Netz bleibt Kindern jeder Größe stets der freie Blick auf den Teich, ebenfalls ist die Abtrennung zum unteren Teil des Grundstücks nicht so "hart".
Du brauchst
- Einschlaghülsen | Eisen (70cm x 7cm x 7cm)
- Holzpfosten | Holz (120cm x 7cm x 7cm)
- Netz | Kunstfaset (Maschenweite 45mm Stärke 4mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Bodenhülsen einschlagen
Für die Stabilität des Zaunes sind stabile Verankerungen notwendig. Entsprechend des gewünschten Zaunverlaufes Bodenhülsen mit mindestens 70cm Länge einschlagen. Als Maß für die Pfosten habe ich 7x7 cm gewählt. Zu beachten ist, dass alle Hülsen die gleiche höhe haben.
Die Anzahl richtig sich nach der gewünschten Länge des Zaunes, ein Abstand von 1,5m sollte jedoch nicht überschritten werden.
Pfosten und Handlauf montieren
Die Pfosten auf die gewünschte Zaunhöhe zuschneiden. Ich habe ein Höhe von 120cm gewählt. Auf den Pfosten befestigt man den Handlauf, in meinem Fall einen 2cm dicken Handlauf.
Rahmen für das Netz montieren
Auf den Innenseiten der Pfosten muss man einen zusätzlichen Rahmen montieren. Als Latten kann man ca. 4cm starke Latten verwenden. Diese werden in den Ecken auf 45° zugeschnitten, angebohrt und von innen an die Pfosten angeschraubt. Ebenfalls wird die Latte von unten an den Handlauf angeschraubt. Am Boden wird keine Befestigung verwendet. Um dort Stabilität zu erreichen wird in den beiden Ecken ein 90°-Winkel von hinten angeschraubt.
Hat man so den gesamten Zaun erweitert muss dieser nun angestrichen werden. Ich wählte ein sehr gute Holzschutzfarbe um nicht oft neu streichen zu müssen.
Netz befestigen
Wichtig: erst nach der Befestigung des Rahmens wird die Größe für die einzelnen Netze ausgemessen. Als Maß nimmt man das Innenmaß des Rahmens.Hersteller für Netze gibt es im Internet viele, leider aber auch große Preisunterschiede. Ich wählte einen Kleinbetrieb mit guten Preisen und viel Auswahl (darf man hier Namen nennen?). Die Maschenweite 45mm eignet sich sehr gut, als Stärke sollte man nicht unter 4mm wählen. Eine Kunstfaser ist sehr stabil und witterungsfest. Farblich passt der Hanfton gut zum Holz. Die Ränder der Netze sind gebördelt und lassen sich so sehr gut mit Schlagkrallen an dem Rahmen befestigen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.