Zahnriemenwechsel an einem 4Zylinder aus dem VW-Regal
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten300 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorbereitungen
Zu den Vorbereitungen gehört natürlich das Beschaffen der benötigten Teile wie Zahriemen, Umlenk- Spannrollen, Wasserpumpe, Kühlflüssigkeit und unabdingbarer Werkzeuge wie Drehmomentschlüssel und Gegenhalter für die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle. Wichtig sind auch die Drehmomentangaben des Hersteller für jede Schraube die bewegt wird sowie alle "Einmalschrauben" bzw. Dehnschrauben.
Vorbereitende Demontage
Motorlager und Riemenscheibe auf der Kurbelwelle abbauen
Zahriemen runter
Neue Rollen und eine neue Wasserpumpe
Es bietet sich an, ja es ist mehr als sinnvoll beim Wechsel des Zahnriemenes alle Rollen und auch die Wasserpumpe auszutauschen, falls die später mal ausgetauscht werden müssen, müsste die gleiche Arbeit nochmal gemacht werden. Und ich habe schon an ein paar Autos gesehen das der Zahnriemen noch in Ordnung war aber eine defekte Spannrolle Probleme bereitet hat.
Zahnriemen auflegen
Zusammenbau
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.