Wunschprojekt Thema Zeit, : Hochzeitsgeschenk Steinbild, geplanter Teil, Projektteil 1
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten8 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Am 31. August heiratet die beste Freundin, der Tochter.
Da wir ein ziemlich gutes Verhältnis haben, möchten wir auch eine Kleinigkeit schenken.
Geld kam für mich nicht in Frage, da sie Beide selbst genügend verdienen.
Da ist mir eingefallen, dass ich einmal ein Bild mit einem Baum aus Steinen gesehen habe und dachte mir, dass dies auch mit einem Paar gehen müsste.
Den Bilderrahmen habe ich gekauft, alles andere ist selbst zusammengesammelt und gestaltet.
Wenn ich die Kosten für das Bild berechne komme ich ungefähr auf 8 €, also ein dekoratives und günstiges Geschenk.
Im Forum hatte ich bereits gefragt, wie man erkennt, ob ein Stück Rinde von irgendwelchem Ungeziefer befallen ist und bedanke mich für eure Hilfe.
Wie ihr mir geraten, habe ich die Rinde mit Essiglösung eingepinselt und bei schwacher Hitze in die in die Micro gelegt. Dabei hatte ich sie mit einem Deckel beschwert, um eine starke Verwölbung zu verhindern.
Anschließen wurde sie für einige Stunden, bei 80 Grad, in die Backröhre gelegt und ebenfalls beschwert.
Alles weitere gibt es im Projekt zu lesen. Ich hoffe es gefällt euch etwas und ich freue mich wie immer über eure lieben Kommentare, aber auch über konstruktive Kritik.
Was hat nun ein Hochzeitsgeschenk mit dem Thema Zeit zu tun?
Nun, ich finde ganz viel. Beide waren schon einmal verheiratet, haben große Kinder und die Zeit rinnt auch bei ihnen wie der Sand durch die Finger.
Im übrigen, in welcher Lebenslage haben wir es nicht mit dem Thema Zeit zu tun?
Selbst, als ich beides gebastelt habe, bin ja schon ziemlich früh dran, abe ich die Zeit zwischen den KH-Aufenthaltengenutzt und immer wider ein Stüc weiter zu kommen.
Zeit ist also allgegenwärtig.
Das wäre meine Erklärung dazu.
Hier kommt ihr zum Teil 2.
Du brauchst
Werkzeuge
- Pinsel
- Acrylblock für Stempel
- Dremel moto saw
- Schleifpapier, verschied ne
- Rahmenspanner
- Bleistift und Winkellineal
Materialliste
- 1 x Bilderrahmen | Holz (Nach Wahl)
- 1 x Aquarellpapier | Papier (A4)
- verschiedene Wasserfarben | Farbe
- Steine
- Baumrinde | Holz (Nach Bedarf)
- Grünzeug/ Pflanzen (Nach Bedarf)
- Zweige | Holz (Nach Bedarf)
- 4 x Sperrholz 4mm | Holz (Für A4 Rahmen)
- Holzleim | Kleber
- Sekundenkleber | Kleber
- Kontaktkleber | Kleber
- 3D Gel
- Schnur
- Stempelkissen | Farbe (schwarz)
- 1 x Clear Stempel Spruch, Hochzeit
- Acrylfarbe silber und titanweiss | Farbe
- Reißlack | Lacke
- Deo für Rahmen.
Los geht's - Schritt für Schritt
1
3
Materialien sammeln
Was benötigte alles für so ein Steinbild?
Als 1. habe ich mir einen passenden Rahmen für ein Hochzeitsbild gekauft.
Nach der Größe des Rahmens würde sich auch die Menge meiner Deko richten.
Bei einem Preis von 3,99 € konnte ich nicht wiederstehen. Günstiger würde ich ihn selbst auch nicht fertigen können.
Der Rahmen war jedoch nach hinten nicht tief genug, so, dass das Bild zum Schluss einen 3D - Effekt haben würde.
Dafür habe ich aus 4mm Sperrholz, 4 Leisten von jeweils 4,5 cm Breite und passender Länge, zugesägt. Mit Hilfe eines Rahmenspanners wurden diese zu einen Rahmen, der genau in den Glasausschnitt des Bildes gepasst hat, mit Holzleim, verleimt.
2. passende Steine.
Steine habe ich bei der Tochter im Klostergarten gesucht, und gefunden. Rings um das Gebäude ist ein etwa 40cm breiter Streifen, mit Kielelsteinen und dergleichen. Für mein Projekt benötigte ich jedeoch zeimlich flache Steine. Auch diese gab es zur Genüge.
3.Etwas Grünzeug
Dafür habe ich, bei einem Spaziergang, schon vertrocknete, noch vom Vorjahr stehende Zweiglein und Blütenrispen mitgebracht. Im Keller wurden sie vorsichtig gesäubert, mit farbigen Acryllack eingesprüht und richtig trocknen lassen.
4. Ein Hintergrundbild
Ich habe mich für einen Sonnenuntergang entschieden. Das macht sich bei verliebten immer gut. Den Himmel habe ich mit verschiedenen Wasserfarben gemalt.
Die untergehende Sonne war natürlich ein Stein.
2
3
Dekorieren des Bildes
Nachdem das Hintergrundbild fertig war und gut getrocknet, konnte ich es mit 3D Gel überstreichen, damit es etwas robuster werden würde.
Dieses Gel ließ ich ebenfalls einen Tag trocknen.
Das Papier habe ich dem Rahmen angepasst und mit verdünntem Holzleim auf die innere Seite der Rückwand geklebt. Die Rahmeninnenmaße, waren dabei für mich relevant.
Nun konnte ich mit der Anordnung meiner Deko beginnen.
Schon im Vorfeld hatte ich bemerkt, dass die Rinde etwas zu groß war.
Ich habe sie, als ich die Rahmenvertiefung gesägt habe, gleich mit zersägt. Vorher hatte ich sie natürlich getrocknet, wie oben beschrieben und an der Unterseite beschliffen.
So nach und nach habe ich die einzelnen Teile auf das gemalte Bild aufgelegt und probiert, wie es wohl am besten wirken würde. Das Bild sollte nicht zu überladen wirken.
Bei den Steinen hatte ich 4 dabei, die einer Herzform ähnelten. An diese habe ich von der Rückseite Schnur, mit Sekundenkleber angeklebt.
Die Pflanzen wurden mit Holzleim zu kleinen Sträußlein gebunden und an der Rückseite der Rinde verklebt. Alles fand seinen Platz und ich konnte es aufkleben.
Steine und Rinde habe ich mit Kontaktkleber auf dem Bild befestigt.
Für die Sonne habe ich einen helleren Stein ausgewählt.
Das Ganze musste über Nacht richtig austrocknen.
Auf den Hintergrund habe ich noch einen Glückwunsch gestempelt, die Steine und Rinde, mit Reißlack bestrichen, damit sie etwas glänzen.
3
3
Rahmen fertig stellen
Der Rahmen aus Sperrholz war zusammengeklebt. Nun musste er noch gestrichen werden.
Die Glasscheibe habe ich nach dem Reinigen, mit Sekundenkleber, dahin geklebt, wo sie sich auch sonst befindet.
Auf die Scheibe kam mein gefertigter Rahmen, ebenfalls mit Sekundenkleber geklebt.
Gestrichen habe ich das Pappelsperrholz mit grau/ silber Acrylfarbe.
Diese musste trocknen. Dann habe ich, mit Reißlack nachgestrichen, trocknen lassen und nochmals mit Titanweiß darübergepinselt.
Nachdem die Rahmevertiefung ordentlich getrocknet war, konnte ich die Rückwand aufkleben und mein Steinbild war im großen und Ganzen fertig.
Noch etwas Deko für den Rahmen und das Bild kann verpackt werden.
Ich hoffe, mein Steinbild hat euch gefallen. Ich denke, ich habe es ganz gut getroffen.
Über eure lieben Kommentare freue ich mich jezt schon. Ihr könnt auch gerne schreiben, was ihr vielleicht anders gemacht hättet. Nur für dieses Bild ist es zu spät, da die Rückwand angeklebt ist.
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.