Wunschprojekt Thema Zeit: Hochzeitsgeschenk Heißluftballon, Teil 2
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten10 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Du brauchst
- Nähmaschine
- Heißklebepistole
- Rundnadel
- Schere und Cuttermeser
- 1 x Lampion | Ppapier
- 4 x Trinkröhrchen | Plastik
- Schnur
- 1 x Körbchen | Papierschnur
- Kleber
- 4 x Sackleinen
- Steine zum Befüllen
- 2 x Sekt
- 2 x Gläser
- 1 x Metallherz
- 2 x Servietten
- Versch. Deko
- Klarsichtfolie
- Schlleifenband
- Nähgarn
- Speckstein
- Klebestick
- Sperrholz
- 1 x gr. Stck. Sackleinen, für Korb
- Dickes Seil
- Holzbuchstaben
- versch. Kleber
- 1 x Stck. MDFPlatte
Los geht's - Schritt für Schritt
Einkauf
Den Korb vorbereiten
Korb beziehen
Ballon fertig stellen
Die Trinkröhrchen waren bezogen und konnten am Korb befestigt werden.
Ich habe sie mit Holzleim, ungefähr auf 2/3 der Höhe, des Korbes, befestigt. Anschließend wurden sie noch mit Faden und einer Rundnadel richtig fest umnäht, sie müssen ja schließlich den Ballon halten und dürfen nicht umknicken.
Damit das Ganze etwas aufgelockert aussieht, habe ich die Röhrchen jeweils genau zwischen 2 Sandsäcke geklebt.
Nun konnte der Ballon darauf gesetzt werden.
2 Röhrchen kamen genau ans Ende der Öffnung des Lampions und 2 klebte ich an die Seiten. Hier habe ich wieder Heisskleber benutzt.
Aus zwei mach eins
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.