Würfel-Labyrinth

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    6 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung


Die Idee stammt leider nicht von mir. Woher kann ich aber nicht mehr sagen. Bin vor ewigkeiten über googlen mal drauf gestossen und das Prinzip hatte sich bei mir festgesetzt.

Der Würfel besteht aus 27 einzelnen Würfel. Diese sind so durchlöchert, dass ein Labyrinth auf 3 Ebenen entstanden ist.Bei bau meiner neuen Werkbank hatte ich etwas Wartezeit und ich wollte zwei Maschinen noch etwas testen.


Für dieses Projekt benötigt man eine Tischbohrmaschine (PDB 40) und eine Kappsäge.
Auf die Säge kann verzichtet werden, wenn man fertige Würfel kauft.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Buchen Vierkantstab 95 cm x 3cm x 3cm
  • Beize
  • Öl

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Planung

Ebene 1
Ebene 2

Das wichtigste ist die Planung. Ich habe mit die drei Ebene auf Papier gezeichnet und mir dann ein Weg durch die Würfel überlegt. Zusätzlich sollte es dann noch ein Paar Sackgassen geben.
Es gibt zwischern den Ebenen immer eine Einzige Verbindung durch die die Murmel in die untere Ebene durchfallen kann.Als nächstes habe ich die Murmel vermessen. Ist etwas zwischen 1,2 cm und 1,5 cm. Damit mussten die Löcher 2 cm haben und die Würfel 3 cm x 3 cm sein.

Das wichtigste ist die Planung. Ich habe mit die drei Ebene auf Papier gezeichnet und mir dann ein Weg durch die Würfel überlegt. Zusätzlich sollte es dann noch ein Paar Sackgassen geben.
Es gibt zwischern den Ebenen immer eine Einzige Verbindung durch die die Murmel in die untere Ebene durchfallen kann.

Als nächstes habe ich die Murmel vermessen. Ist etwas zwischen 1,2 cm und 1,5 cm. Damit mussten die Löcher 2 cm haben und die Würfel 3 cm x 3 cm sein.


UpdateAus den Bildern sind die Skizzen zu sehen, der verschiedenen Ebenen. Pfeile sind Durchgänge in einen anderen Würfel der selben Ebene.
Kreuze sind Bohrungen in den Würfel von Oben. Als Beispiel Übergang von Ebene 1 in Ebene 2
Punkte sind Bohrungen in den Würfel von unten. Murmal fällt also in die nächste Ebene.Das wichtigste ist die Planung. Ich habe mit die drei Ebene auf Papier gezeichnet und mir dann ein Weg durch die Würfel überlegt. Zusätzlich sollte es dann noch ein Paar Sackgassen geben.
Es gibt zwischern den Ebenen immer eine Einzige Verbindung durch die die Murmel in die untere Ebene durchfallen kann.Als nächstes habe ich die Murmel vermessen. Ist etwas zwischen 1,2 cm und 1,5 cm. Damit mussten die Löcher 2 cm haben und die Würfel 3 cm x 3 cm sein.

Das wichtigste ist die Planung. Ich habe mit die drei Ebene auf Papier gezeichnet und mir dann ein Weg durch die Würfel überlegt. Zusätzlich sollte es dann noch ein Paar Sackgassen geben.
Es gibt zwischern den Ebenen immer eine Einzige Verbindung durch die die Murmel in die untere Ebene durchfallen kann.

Als nächstes habe ich die Murmel vermessen. Ist etwas zwischen 1,2 cm und 1,5 cm. Damit mussten die Löcher 2 cm haben und die Würfel 3 cm x 3 cm sein.


Update

Ich habe in den Punkt Planung erweitert.

Aus den Bildern sind die Skizzen zu sehen, der verschiedenen Ebenen.

Pfeile sind Durchgänge in einen anderen Würfel der selben Ebene.
Kreuze sind Bohrungen in den Würfel von Oben. Als Beispiel Übergang von Ebene 1 in Ebene 2
Punkte sind Bohrungen in den Würfel von unten. Murmal fällt also in die nächste Ebene.

2 6

27 Würfel

Diese wurden dann geschliffen und die Kanten abgeschrägt.Danach habe ich die Würfel auf meine Skizze gelegt und durchnummeriert.

Die Würfel habe ich mit einer Kappsäge aus einem 3 x 3 Vierkantstab aus Buche gesägt.

3 6

Bohren

Nun habe ich alle Würfel mittels der Skizzenvorlage gebohrt. Die Tiefeneinstellung habe ich durch probieren herausbekommen. Die Murmel muss ohne Probleme über Eck rollen können.

4 6

Kleben

Nachdem alle Löcher gebohrt waren, wurden dann alle Würfel geschliffen und die Kanten abgeschrägt. Danach habe ich die Würfel angefangen zu kleben.

5 6

Finish

Der fertige große Würfel wurde als erstes nochmal geschliffen. Die zwei sichtbaren Löcher wurden etwas mit der Feile verschöner.Danach kam der Test ob die Murmel auch wieder rauskommt.Als nächstes wurde der Würfel gewässert (Mit Lappen richtig nass machen) und über Nacht getrocknet.Am nächsten Tag kann der Würfel dann nochmals geschliffen werden.Ich haben dann den Würfel mit Pulverbeize verdunkelt und wieder über nacht trocknen lassen. Zum schluss wurde der Würfel noch geölt.

6 6

Prinzip

Ziel ist es eine Murmel in die obere Öffnung zu stecken und zu versuchen das sie unten wieder raus kommt. Manchmal dauert das nur ein paar Sekunden und manchmal Minuten.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung