WPC Terrassenbau bei Eltern

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    1300 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Schon seit längerem wird in der Familie der Terrassenumbau bei den Eltern besprochen.  Es handelt sich dabei um eine knapp 3m x 9m Terrasse welche bisher mit terracotta Fliesen belegt war. Der Wunsch meiner Mutter war es nun eine Holzterrasse zu wollen. Nach längerem suchen und diskutieren haben wir uns auf WPC Dielen geeinigt und welche besorgt. Unterkonstruktion ist natürlich auch aus WPC. Die seitliche Verkleidung der Terrasse sind Antrazitfarbende Bleche. 
Der erste Schritt war es die Fliesen ab zu schlagen und den Boden mit Ausgleichsmasse zu begradigen. Auf diese glatte Oberfläche kam nun eine Filzschicht und als Schutz vor nässe eine Schicht EPDM Folie welche auch gerne im Teichbau Anwendung findet.  

Los geht's - Schritt für Schritt

1 2

Unterkonstruktion und WPC Dielen.

Auf dieser Basis haben wir nun mit den WPC Dielen begonnen.  Die Dielen werden mit Klammern befestigt so das auf der Oberfläche keine Schraube stört. An der Hauswand entlang wurden die Dielen gleich ausgerichtet und am Ablaufenden Ende kam dann ein Abschluss mit einer querlaufenden Diele. Davor haben wir natürlich eine grade Linie gezogen und alle Dielen am Ende geschnitten denn die Dielen sind nie perfekt in den längen angepasst.
Die Unterkontruktion hat bei uns einen Abstand von etwa 45cm sodass in regelmässigen abständen und mit genug stabilität alles verschraubt ist. 
Auch das durchbiegen der Dielen ist so fast nicht bemerkbar. 
Jeder der mehr anstand bei der Unterkonstruktion lässt sollte sich bewusst sein das die Bretter nicht steif wie Stein sind :-) 

Werkzeugangaben spare ich mir lieber. Ihr seht auf den Bildern das so einiges benötigt wird. Bosch und 1-2-do sei Dank hatten wir alles parat.
 

2 2

Der Randabschluss

Den Abschluss so hinzubekommen das sie befestigt wurde ohne diese von Aussen zu verschrauben will ich hier noch mal zeigen.   Die obere Diele bekam eine Ausfräsung an der Kante entlang. Hier sollte sich 90° dazu die andere Diele einfügen. Da die Querverlaufende Diele eine eigene Unterkonstruktion benötigte haben wie hier auch die Befestigung für die nach unten laufende Diele genutzt. Auf den Bildern seht ihr das wir hier mit Metallwinkel gearbeitet haben welche am nach unten laufenden Brett verschraubt sind und zwischen der Unterkonstruktion und dem Oberen Brett nachher eingepresst werden. So kann man auch jeder Zeit die seitliche Diele abnehmen und die ganze Terrasse quasi zurück bauen ohne was zu zerstören.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung