WPC-Klickfliesen auf dem Balkon verlegen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    60 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Nachdem die Balkone nun endlich abgedichtet sind, galt es einen geeigneten Fußbodenbelag zu verlegen. Auch wenn ich Holz mag, hatte ich keine Lust auf der Wetterseite unseres Hauses regelämßig die Fußböden der Balkone zu streichen. Daher kam uns das Angebot unseres Baumarktes ganz gelegen. Wir haben uns mit WPC-Klick-Fliesen eingedeckt. Sieht hölzern aus, ist schnell verlegt und lässt Platz für kreative Gestaltung.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Bautenschutzmatte | Gummi (8mm Stärke)
  • 1 x WPC-Klick-Fliesen | WPC (nach Bedarf)
  • 1 x Alu-Winkelprofil | Alu (3x3cm, Länge nach Bedarf)
  • 1 x rostfreie Schrauben | Inox (nach Bedarf)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Boden vorbereiten

Da der "Rohboden" unserer Balkone aus einer Folie und Flüssigkunststoff zur Abdichtung des darunterliegenden Estrichs besteht, wollten wir verhindern, dass der neue Bodenbelag diese schützende Schicht beschädigt. Daher haben wir kurzerhand eine Bautenschutzmatte (gibts im Baumarkt oder im Dachdecker-Einkauf) flächig ausgelegt. Evtl. Unebenheiten kann man damit auch ganz gut ausgleichen, indem man das die Unebenheit ausspart (z. B. Rinneisen oder Foliennähte). Geschnitten wird die Baumatte mit einem Cutter oder einer stabilen Schere - natürlich nicht auf dem Balkon sondern auf einer schnittfesten Unterlage ;-)

2 4

Fliesen verlegen

Das Verlegen der Fliesen geht in der Fläche schnell von der Hand. Die einzelnen Fliesen werden dabei einfach (ähnl. Lego-Steinen) ineinander gesteckt. Solange noch nicht allzuviele Fliesen miteinander verbunden sind, kann man diese auch noch verschieben und z. B. an der Fassade ausrichten. Die Fliesen im Randbereich können einfach mit der Stichsäge gekürzt werden. Hier gibt es aber zwei Dinge zu beachten: - die WPC-Oberfläche ist mittels Schrauben mit dem Trägerelement verbunden. Trifft man eine Schraube, ist das Sägeblatt hin. - Es sollten keine zu kleinen Stücke gesägt werden, da andernfalls die Oberfläche nicht mehr genug Auflage auf der Trägerplatte hat und sich schnell lösen kann.

3 4

Jetzt wird's bunt

Der Rand
Rasenmäher aus der blauen Serie

Da der Anbieter unserer Fliesen nicht nur WPC-Oberflächen sondern auch Stein-Mosaik und Kunstrasen anbietet, haben wir uns spontan dazu entschlossen, ein wenig Farbe in den Boden zu bringen. Daher haben wir am Rand (nicht im Laufbereich) des Balkons wahllos ein paar grüne Kunstrasen-Fliesen verbaut, was echt witzig aussieht. Außerdem haben wir in der Laibung der Balkontüren Kunstrasen "gesät" - hier ersetzt er den Fußabtreter. Sollten wir uns irgendwann Leid daran gesehen haben, können wir die einzelnen Fliesen gegen die mit der WPC-Oberfläche austauschen.

4 4

Ein sauberer Abschluss

Damit die Ränder der Balkone nicht unsauber wirken und man im Erdgeschoss nicht gegen die Unterkonstruktion schauen muss, habe ich mir ein Alu-Winkelprofil mit 3cm Kantenlänge besorgt. Dieses habe ich mit der Flex auf die nötige Länge gekappt. Für die Verschraubung habe ich mit einem 2,5er Metallbohrer vorgebohrt und einem HSS-Senker eine Senke für die Schraubenköpfe geschnittenm damit diese nicht hervorstehen. Die Leiste wird dann mit rostfreien Schrauben an den Dielen befestigt. Hier sollte man die Länge der Schrauben beachten um die UK oder gar die Isolierung des Balkons nicht zu beschädigen! Fertig!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung