Wolf hinter einem Baum Fretwork
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten0 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Der Wolf ist aus einem 20 mm Masiven Kirschenbrett geschnitten und mit Leinöl behandelt.
Die Aufsteller sind aus 25 mm Esche massiv und aus 20 mm Kirsche massiv geschnitten und ebenfalls mit Leinöl behandelt.
Ich kann mich nur nicht entscheiden welche Aufsteller besser aussehen und bitte um Eure Mithilfe. Welche der beiden Aufsteller sehen besser aus bzw. passen besser zu dem Wolf ???
Über eure Hilfe würde ich mich freuen !!
Die Vorlage stammt von Marilyn Carmin.
Du brauchst
- Bandschleifer
- Schlagbohrmaschine
- Dekupiersäge
- Bohrständer
- 1,5 mm Bohrer
- 1 x Massivholz | Kirsche (250 mm x 180 mm)
- 2 x Massivholz | Kirsche (105 mm x 40 mm)
- 2 x Massivholz | Esche (105 mm x 40 mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Schleifen des Wolfes
Mit dem Bandschleifer habe ich die Schablone entfernt und den Wolf geschliffen.
Vorschliff 120 Körnung
Feinschliff 220 Körnung
An den Engstellen verwende ich zusammengerolltes Schleifpapier. Der letzte Schliff nach dem Entgraten mit 400 Körnung und mit der Hand.
Ausschneiden der Aufsteller
Dieses mal habe ich zwei unterschiedliche Aufsteller ausgeschnitten. Die einen aus 25 mm Esche massiv, Reste von den Puzzlen und 20 mm Kirsche massiv auch aus Resten. Kann mich bis jetzt noch nicht entscheiden welche besser aussehen.
Ausgeschnitten habe ich mit der Feinschnittsäge, schleifen am Bandschleifer wie Arbeitsschritt 6 und entgratet mit der Hand.
Ölen des Wolfes und der Aufsteller
Den Wolf und die Aufsteller habe ich in Leinöl getaucht und auf einem Haushaltstuch ca. 1 Stunde trocknen lassen. Anschließend wird das überschüssige Öl mit einem Leinenlappen entfernt. Nach 24 Stunden trocknen alles nochmal auf Hochglanz poliert.
Aufkleben der Schablone auf das Holz
Die Schablone wird mit einem Klebestift auf dem Holz fixiert.
Zuschneiden des Brettes
Das Kirschen Brett wird dann mit der Handkreissäge und der Führungsschiene auf das gewünschte Maß geschnitten.
Bohren der 1,5 mm Löcher für die Innenschnitte
Anschließend werden mit einem 1,5 mm Bohrer die Löcher für die Innenschnitte gebohrt.
Schleifen der Rückseite
Nach dem Bohren wird die Rückseite geschliffen, damit das Werkstück sauber auf der Säge aufliegt.
Ausschneiden der Innenschnitte
Nun beginne ich mit den Innenschnitten. Dazu wird das Sägeblatt in jedes Loch eingeführt und anschließend wird anhand der Schablone ausgeschnitten.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.