Wohzimmerfenster Auswechseln

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    schwer
  • Kosten
    100 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Ich habe bei einem Nachbarn zwei alte Wohnzimmerfenster ausgewechselt.


Den Projektpreis kann ich nicht ermitteln, die Fenster wurden durch den Nachbarn selber gekauft, ich kann nur den Preis für das benötigte Montagematerial angeben.

Da es mein erstes Projekt in dieser Community ist hoffe ich das es euch gefällt

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Fenster | Kunststoff
  • 10 x Meter | Dichtungsband (3-6x15)
  • 1 x Kartusche | Fensterbauschaum
  • 18 x Fensterbauschrauben (7,5x152)
  • 1 x Kartusche | Acryl
  • 1 x Kartusche | Silikon
  • 5 x Meter Wetterschenkel | Aluminnium
  • 1 x Fenstergriff | Aluminnium
  • 3 x Plisses | Stoff

Los geht's - Schritt für Schritt

1 1

Fenster austausch

Diese beiden Fenster werden gewechselt
Als erstes werden Trennschnitte ausgeführt
mit einer solchen Nutfräse
die Ecken werden mit einer Feinsäge geschnitten
der Wetterschenkel in der Mitte einsägen
so kann der problemlos ausgebaut werden
nun gilt es alle Schrauben zu entfernen
Trennschnitte erleichtern das entfernen des Rahmens
ohne Schaden an der Fassade
manche Schrauben sieht man leider nicht :-(
Rahmen draussen
nun kommt Dichtungsband auf die mauer
Fensterbauschaum in die Ecken
Den neuen Rahmen mit Zwingen sichern
Mit Wasserwaage und Keilen den Rahmen ausrichten
6 mm Loch bohren
Fensterbauschrauben eindrehen
Rahmen montiert
Der Flügel wird eingehängt
unter den neuen Wetterschenkel reichlich Silikon angeben und den neuen Wetterschenkel einbauen
Die offenen Fugen werden ...
mit Acryl geschlossen
genau so bin ich auch mit dem rechten Fenster vorgegangen
Aussenansicht
zum Schluss noch Plisses montiert

Ziel meines Projektes war die beiden Fenster auszutauschen, ohne grossen Schaden an der Fassade und dem Gips im Innern zu verursachen.


Nach dem aushängen der Flügel, wird rundum mit einer Nutfräse der Rahmen eingeschnitten.
In den Ecken die nicht mit der Fräse erreicht werden können, kommt eine Feinsäge zum Einsatz. 

Der Fensterbank besteht aus Aluminium und soll bestehen bleiben, deshalb wird der Wetterschenkel in der Mitte eingesägt und danach mit dem Geissfuss herausgehebelt.

Nun geht es ans Schrauben suchen und hoffen das alle gefunden werden.

Trennschnitte im Rahmen erleichtern die Demontage dessen und verhindern Schäden an Fassade und Innenwänden.

Nachdem der alte Rahmen komplett entfernt ist wird ein Dichtungsband angebracht, und Bauschaum in jeder Ecke rundum aufgebracht.

Der neue Rahmen wird mit Einhandzwingen im Fensterloch befestigt, mit Keilen, Wasserwaage und Linienlaser wird der Rahmen ausgerichtet und danach festgeschraubt.

Der Flügel kann nun eingehängt werden.

Unter den neuen Wetterschenkel wird reichlich Silikon angegeben, bevor dieser eingebaut wird.( leider kein Foto vorhanden ) Die offenen Fugen an der Fassade und an den Innenwänden werden mit Acryl verschlossen.

Mit dem Rechten grossen Fenster bin ich ebenso vorgegangen, zum Schluss wurden noch Plissees montiert.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung