Wohnzimmertisch mit Stauraum auf Rollen
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten200 €
-
Dauer3-4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Die Aufgabe war einen Wohnzimmertisch aus Holz mit Stauraum auf Rollen zu bauen.
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Exzenterschleifer
- Allzwecksauger
- Tischkreissäge
- Winkel, Zollstock, Bohrer,
- 1 x OSB | Birke (24mm)
- 40 x Schrauben | Metall (5x40mm)
- 40 x Schauben | Metall (5m20mm)
- 30 x Lamellos | Holz (Typ 20)
- 6 x Schleifpapier | Kunstoff (250/500)
- 0,7l x Danish Oil | Oil (0,7Liter)
Los geht's - Schritt für Schritt
Multiplexplatte auf die gewünschten Dimensionen zuschneiden
Das Material besteht aus 2 Birken-Multiplexplatten mit den Maßen 100x120cm für die Unterseite und Oberseite. So wie 15 cm hohen Seitenteilen.
Die Dicke beträgt 24mm.
Aus einer Platte habe ich auf der TKS die Oberseite zugeschnitten. So bleibt später die Maserung auf der Tischplatte erhalten.
Schleifen
Alle Bretter und Kanten bis zu einer Körnung von 500 schleifen.
Zusammen legen und anzeichnen
Vor dem anzeichnen und dem zusammen legen habe ich die einzelnen Bretter mittels Lamellos und Leim zusammen gefügt.
Ölen
Nun mit Danish Oil alle Flächen 3mal behandeln.
DanisOil feuert die Oberfläche des Holzes schön an.
Beachtet den Zwischenschliff damit Ihr eine schöne glatte Obefläche bekommt.
Zum Schluß Bienenwachs aufgebracht und auf Hochglanz gebrüstet.
Zusammenbauen
Als erstes die Hebescharniere an die Deckel schrauben und mit den Wänden verbinden.
Dann die Konturen der einzelnen Kästen mittels Winkel und Zollstock auf die Rückseite der Bodenplatte übertragen und von unten verschrauben.
Die schmale Seite nur mit ein paar schmalen Latten als Begrenzung auflegen
Damit es nicht zu laut wird ein paar Möbelgleiter aufgekleben
Zum Schluß noch ein paar Rollen drunter geschrauben
Fertig
Hier ein paar Fotos. Die Schnittflächen sind grade. Das täuscht leider auf den Fotos.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.