Wohnzimmertisch Echtholz
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten50 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ein Wohnzimmerzisch aus massivem Fichtenholz mit Steckverbindungen und ohne Schrauben.
Du brauchst
- Tischkreissäge
- Handkreissäge
- Akku-Schrauber
- Exzenterschleifer
- Kapp- und Gehrungssäge
- Oberfräse
- Japansäge
- Hammer
- Tischbohrmaschine
- Holzleim
- 2 x Balken 60x60x3000 | Fichte (60x60x3000)
- 1 x Leimholzplatte | Fichte (1250x2500)
- 4 x Holzdübel | Buche (8x40)
Los geht's - Schritt für Schritt
Beine und Rahmen auf Länge Sägen
Mit der Kapp und Zugsäge die Balken für die Beine und den Rahmen auf Länge sägen
Verbindungen mit der Bandsäge oder der Japansäge einsägen
Verbindungen mit der Bandsäge oder der Japansäge einsägen und mit dem Stechbeitel ausstechen
Platten auf Maß sägen
Platten mit der Handkreisäge grob zuschneiden und auf der Tischkreissäge auf das Endmaß schneiden
Bohrungen für die Holzdübel
In die Beine und die untere Platte mit einem 8mm Bohrer die Löcher für die Holzdübel bohren.
Plattenauflage in Rahmen fräsen
Mit der Oberfräse (besser Tischfräse) die Falz für die Auflage der oberen Platte fräsen.
Die Ecken der oberen platte ausklinken
Die Ecken der oberen Platte mit der Japansäge ausklinken
Verleimen und zusammenbauen
Alle Teile verleimen und zusammenbauen. Mit Schraubzwingen und Spanngurten zusammenpressen und über Nacht trocknen lassen.
Wässern
Mit einem Schwamm den gesamten Tisch wässern und trocknen lassen. Dadurch stellen sich die Holzfasern auf.
Schleifen und mit Hartwachsöl ölen
Alles zunächst mit 80K schleifen dann immer feiner bis 400K. Wenn die Oberfläche schön glatt und eben ist mit einem Schwamm, Tuch, oder Pinsel Hartwachsöl gleichmäßig auftragen. Nach 30 min den Überstand mit einem Tuch abnehmen.
2. - 5. Schliff und Ölung
Nach 1-3 Tagen sollte die Oberfläche vollständig trocken sein. Da sich einige Holzfasern wieder aufgestellt haben. erneut mit 400K schleifen und nochmals ölen. Diesen Vorgang so oft wiederholen bis die Oberfläche nach der Trocknung glatt bleibt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.