Wohnzimmertisch aus Paletten

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Nachdem ich mir einen Palettentisch für den Garten gebaut hatte , meldete mein jüngerer Sohn an , das er so einen auch als Wohnzimmertisch haben wollte . Natürlich ohne dem Schnörkelleisten und natürlich nicht in  Braun ... er sollte schließlich stylisch und einem 24 jährigem würdig sein . Nicht zuletzt zu seiner Wohnungseinrichtung passend ...

Also habe ich mir was einfallen lassend

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 4 x Tischbeine | Fichte/Tanne (7x7x53 cm)
  • 4 x Palettenlatten ( Lange Tischleisten) | Holz (7 x 1,8 x 100 cm)
  • 6 x Latten ( kurze Tischlatten) | Holz (7x1,8 x 50 cm)
  • 2 x Latten ( Seitenblenen) | Holz (7x 1,8 x 42 cm)
  • 2 x Latten ( Frontblenden) | Holz (7 x 1,8 x 92 cm)
  • 3 x Latten ( Untertischlatten) | Holz (7 x 1,8 x 42 cm)
  • etwas x Tinktur Essig/ Stahlwolle
  • paar x Schrauben
  • 4 x Metallwinkel | Metall (5x5 cm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Holz aussuchen und grob schleifen

Leisten aussuchen
Latten schleifen

Da es ein Palettentisch ist , habe ich mir erst mal die besten Latten rausgesucht und zusammengelegt .

Anschließend habe ich die Latten erst mal grob mit 60er Schleifpapier abgeschliffen . 

2 7

Verschrauben der Latten

Mittleres Brett anzeichnen
Vorbohren
Löcher versenken
Seitenbretter

Nach dem schleifen , habe ich die schönere Seite welche die Tischpaltte werden sollte nach unten gedreht um von unten her den Tisch zusammen zu schrauben .


Damit die Latten zusammen bleiben , wurden die Latten in meine Verleimhilfe eingespannt.

Vorher habe ich zwischen den Latten Abstandshölzchen gesteckt um zwischen den Latten einen gleichen Abstand zu erhalten

Danach habe ich eine vorher zugeägte Latte Mittig von den Tischplattenlatten gelegt .

Nun mit einem kleinem Bohrer ( 3mm )die oben liegende Latte mittig der  unten liegenden Latten durchbohren und die unten liegenden Latten leicht anbohren .( siehe Bild)

Vorsicht , nicht durch die Tischplatte durchbohren . Hier empfiehlt es sich eine Markierung mit Tape an dem Bohrer anbringen oder einen Tiefenstopp zu benutzen.
Nun die Bohrlöcher versenken und das Brett verschrauben .

Das gleiche wird nun rechts und links von der Tischplatte gemacht . Aber bitte drauf achten das auch an den Seiten vom aufliegenden Brett vom kürzeren Brett zur Tischkante 4 cm Platz bleiben um einen Überstand zu erhalten .

3 7

Seiten kürzen

Tischplatte umdrehen
Seiten anzeichnen
Anzeichnen
absägen

Nun wo die Bretter fest verbunden sind , werden die Seiten eingekürzt. 

Hierfür mit einem Winkelmesser einen 90 Gradwinkel ausmessen und auf die Bretter übertragen .

Anschließend mit der Handstichsäge einkürzen. 

4 7

Frontblenden

Tischkanten abrunden
Blenden abrunden
Blende anlegen und anzeichnen
Leiste vorbohren und Löcher versenken
Blenden anschrauben

Als nächstes werden die Tischkanten mit der Oberfräse abgerundet .


Anschließend zuvor zugesägte Frontblenden an einer Längstseite beidseitig mit dem Abrundfräser abrunden. 

Nun die Blenden von unten an die inneren Leisten anlegen und dort anzeichnen das man die Blende mittig von der Leiste anschrauben kann . Die beiden Längstleisten , kann man nur mittig , Rechts und Links anschrauben , währen die Leisten an den Tischkanten über die ganze Länge angeschraubt werden kann .

Angezeichnete Bohrlöcher vorbohren und versenken . 
Anschließend mit Schrauben /oder zusätzlich mit Leim befestigen .

5 7

Tischbeine

Zusägen
Winkel verschrauben
von außen verschrauben

Für die Tischbeine habe ich normale sägerauhe Holzbalken 7x7 cm verwendet .

Diese habe ich auf 53 cm höhe zugesägt und anschließend gut und glatt geschliffen .

Da mein Sohn keine Querleisten am Tisch haben wollte , musste ich mir überlegen wie ich die Beine so stabil wie möglich am Tisch befestigen konnte . 

Dazu habe ich einen Winkel genommen und die Tischbeine erst mal an die unteren Latten vom Tisch verschraubt .

Damit die Beine nicht nach Vorne oder zur Seite knicken konnten , wurden sie von beiden Seiten von Außen zusätzlich mit genügend Schrauben verschraubt.
Dabei ist darauf zu achten das man die Ecken versetzt verschraubt damit die Schrauben nicht aufeinander stossen.

6 7

Fein schleifen und Branding

Jetzt nochmal den Tisch mit feinem Schleifpapier abschleifen .


Danach mit dem Heißluftfön den Tisch von unten und oben ankokeln oder branden oder wie auch immer man es nennen mag .


7 7

Ergrauen lassen

Tinktur auftragen

Da mein Sohn darauf bestanden hat das der Tisch stylisch werden sollte und zugleich zu seiner Wohnzimmereinrichtung passen , habe ich den Tisch mit einer Essig / Stahlwollentinktur künstlich ergrauen lassen 


Hier könnt ihr lesen wie man die Tinktur selbst herstellen kann 
---> Holztinktur
Die Tinktur mit einem Pinsel satt aufs Holz auftragen . 
Danach warten bis das es abgetrocknet ist und falls gewünscht wenn der Grauton nicht stark genug ist nochmals streichen . 

Hier empfiehlt es sich ein Stück des verwendetem Holz als Probe vorzustreichen um den Effekt zu sehen .

Nachdem alles getrocknet ist , nochmal mit ganz feinem Schleifpapier kurz überall drüber schleifen um den Effekt etwas zu verstärken . 

Von Lack habe ich abgesehen da mein Sohn eine Glasplatte auf den Tisch auflegen möchte um das Holz zu schützen .


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung