Wohnzimmertisch aus Paletten
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten5 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Nachdem ich mir einen Palettentisch für den Garten gebaut hatte , meldete mein jüngerer Sohn an , das er so einen auch als Wohnzimmertisch haben wollte . Natürlich ohne dem Schnörkelleisten und natürlich nicht in Braun ... er sollte schließlich stylisch und einem 24 jährigem würdig sein . Nicht zuletzt zu seiner Wohnungseinrichtung passend ...
Du brauchst
- Multischleifer
- Akku-Schrauber
- Oberfräse
- Winkelmesser
- Stichsäge
- Heißluftgebläse
- Zollstock , Bleistift
- 4 x Tischbeine | Fichte/Tanne (7x7x53 cm)
- 4 x Palettenlatten ( Lange Tischleisten) | Holz (7 x 1,8 x 100 cm)
- 6 x Latten ( kurze Tischlatten) | Holz (7x1,8 x 50 cm)
- 2 x Latten ( Seitenblenen) | Holz (7x 1,8 x 42 cm)
- 2 x Latten ( Frontblenden) | Holz (7 x 1,8 x 92 cm)
- 3 x Latten ( Untertischlatten) | Holz (7 x 1,8 x 42 cm)
- etwas x Tinktur Essig/ Stahlwolle
- paar x Schrauben
- 4 x Metallwinkel | Metall (5x5 cm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Holz aussuchen und grob schleifen
Da es ein Palettentisch ist , habe ich mir erst mal die besten Latten rausgesucht und zusammengelegt .
Verschrauben der Latten
Nach dem schleifen , habe ich die schönere Seite welche die Tischpaltte werden sollte nach unten gedreht um von unten her den Tisch zusammen zu schrauben .
Seiten kürzen
Nun wo die Bretter fest verbunden sind , werden die Seiten eingekürzt.
Frontblenden
Als nächstes werden die Tischkanten mit der Oberfräse abgerundet .
Tischbeine
Für die Tischbeine habe ich normale sägerauhe Holzbalken 7x7 cm verwendet .
Fein schleifen und Branding
Jetzt nochmal den Tisch mit feinem Schleifpapier abschleifen .
Ergrauen lassen
Da mein Sohn darauf bestanden hat das der Tisch stylisch werden sollte und zugleich zu seiner Wohnzimmereinrichtung passen , habe ich den Tisch mit einer Essig / Stahlwollentinktur künstlich ergrauen lassen
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.