Wohnzimmerschrank umbauen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
vorher
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    40 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Unser Wohnzimmerschrank der schon über hundert Jahre auf dem Buckel hat und immer wieder restauriert und poliert wurde musste mal wieder begutachtet werden.

Das Holz zerbröselte an verschiedenen Stellen, die Verbindungen hielten nicht mehr und der Schrank hatte sich in sich stark verzogen.
Unsere Überlegung war: entweder retten und umbauen, oder Brennholz!

Ich entschied den Schrank zu behalten, zu retten was zu retten war und zu erneuern was nicht mehr zu retten sein sollte.

Also los...

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2-3 x Holzplatten | Fichte

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

1. Demontage

Da der Schrank aus zwei Hälften besteht, die sich nicht weiter zerlegen lassen, wurde der Balken zur Werkstatt. Da es im Sommer statt fand war das Glück kein Problem.

Türen ausgehängt, Füße weg, Deko-Teil abgenommen und raus auf den Balkon.

2 3

2. Bearbeiten, erhalten und erneuern.

Leider fehlen hier an dieser Stelle die Bilder...

(irgendwo im Nirvana werden sie sein)
Da ich den Schrank wieder "nutzbar" machen wollte, musste ich Bretter und Leisten einziehen. Zudem war er stark verzogen und hielt nicht mehr zusammen. Ich entschied einen neuen Boden ein zuziehen, die Rückwand zu verstärken und das Hohe Fach zu teilen. Dazu die Trennwand ein zusägen um Platz zu schaffen für unseren Fernseher.
Die Stellen an denen das Holz zerfiel, besserte ich aus mit einer Mischung aus Schleifstaub und Leim, damit es an diesen Stellen zumindest nicht weiter bröselte.


3 3

3. Montage und Ausstattung

Zur Montage musste ich auf die guten alten Spax zurückgreifen, da der Steckmechanismus, der den Schrank bis dahin zusammengehalten hatte, nicht mehr funktionierte.

Das Innenleben bekam eine LED-Beleuchtung und eine Aussparung für das Stromkabel der Mehrfachsteckdose.

So wurde aus einem über 100 Jahre alten Holzschrank ein Multimedia-Schrank in dem alles bei nicht Gebrauch hinter Türen verschwindet.
Perfekt wenn der Fernseher nicht immer im Sichtfeld unseres Sohnes ist! ;-)


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung