Wohnzimmerrenovierung

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    schwer
  • Kosten
    5000 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Hallo,

ich versuche heute endlich mein erstes Projekt zu erstellen.
Wir stellen gerade unser gesamtes Haus auf den Kopf und eines der vielen Projekte war/ist die umfassende Renovierung unseres Wohnzimmers. Größte Herausvorderung war der Boden. Bisher war dieser bestehend aus ein paar im "Dreck" liegender Holzbalken und darauf verlegte Nut- und Federbretter. Außerdem konnten wir die bestehende Holzverkleidung und die fest montierte Eckbank nicht mehr sehen. Was dann aber bedeutete, dass ein Teil des Raumes verputzt werden muss. Weiter brauchte die alte Holzdecke auch mal etwas Pflege. Zu guter letzt gab es auch noch einige kleinere Bastelleien im Raum.

Du brauchst

Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 6 cbm x Splitt 8/22mm | Stein
  • 3,5 m³ x Beton | Stein
  • 30 m² x Baufolie 3 mm
  • 10 x Styroporplatten 30 mm | Styropor (50 x 100 cm)
  • 10 x Drunterleisten 40 mm | PVC (2 m)
  • 0,3 m³ x Lehmputz fein | Lehm
  • 20 l x Kalkfarbe

Los geht's - Schritt für Schritt

1 8

Abriss

Die Ruhe vor dem Sturm
0,5 m tief gebuddelt
12 Tonnen Dreck

Vor jeder großen Renovierung steht erst einmal der Abriss. In diesem Fall hieß das, den Bodenbelag und die im Dreck liegenden Balken zu entfernen und danach 12 Tonnen Dreck rausschaufeln.

2 8

Frostschutz

Dann haben wir das ganze wieder mit 6 cbm Frostschutz aufgefüllt. Die Oberkante unseres Kellergewölbes sollte die Unterkante des Betons werden. Allerdings mussten einige Steinspitzen des Gewölbes noch abgeflext werden. War eine ziemliche Plagerei.

3 8

Vorarbeiten zum Betonieren

Als Dehnungsfuge habe ich dann 3 cm Styropor verlegt, danach den Raum mit Baufolie ausgelegt und "Drunterleisten ausgelegt. Dann kam eine Lage Baustahl (hier habe ich kein Foto gemacht)

4 8

Betonieren

Jetzt war es soweit, wir konnten endlich betonieren, was viel einfacher und schneller ging als ich es zuvor dachte.
Danach hieß es ersteinmal 4 Wochen trocknen lassen.
Diese Zeit habe ich dann mit anderen Arbeiten und Projekten überbrückt.

5 8

Elektroinstallation anpassen

Hier und da mussten noch ein paar Kleinigkeiten an der Elektroinstallation verändert werden. Was aber für mich kein Problem war.

6 8

Verputzen

Wie schon anfangs beschrieben, standen nun die Verputzarbeiten an.
Da mein Haus circa 300 Jahre alt ist sind auch dementsprechend andere Materialien verwendet worden. Mein Wohnzimmer ist beispielsweise mit Lehm verputzt. So habe ich natürlich für die anstehenden Putzarbeiten auch wieder Lehmputz genommen. Ich arbeite mittlerweile ganz gern damit.
Dummerweise musste ich wegen ein paar Rissen, die einfach immer wieder entstanden dann noch teilweise etwas Putzgitter einarbeiten. Danach war ich aber mit meiner Arbeit zufrieden.

7 8

Wände streichen

Noch bevor ich den neuen Boden verlege wollte ich noch Wände und Decke streichen.
Beim malern hat mich mein Sohn mit seiner Motivation echt überrascht und mit seinen 6 Jahren war er eine wirkliche Unterstützung.

8 8

Fortsetzung folgt



Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung