Wohnzimmerlampe aus dem Wald
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten40 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Mein angehender Schwiegersohn hat aus dem Wald einen dicken Ast gebracht. "Da bauen wir eine Wohnzimmerlampe daraus ..." Da meine Tochter gar nicht begeistert war, mussten wir Männer natürlich was tolles aus dem Ast machen. Nach kurzer Überlegung stand neben der Idee auch der Plan. Entrinden, säubern, Nuten für LED-Leisten, Drahtseile ...
Du brauchst
- PWR 180 CE Wandbearbeitungssystem mit Kunststoffbürste
- Akku-Bohrschrauber
- Klebepistole
- Stechbeitel -verschiedene Breiten
- Klüpfel
- Lochsäge im Durchmesser der Leuchten
- Bohrer
- 1 x Buchenholzast (Etwa 1,20 m lang)
- 4 x LED-Leuchten
- 1 x Stahlseil (Etwa1,20 m lang)
Los geht's - Schritt für Schritt
Der Ast - mit und ohne Rinde
Zunächst sollte die Rinde weg. Also in die Werkbank eingespannt und mit Stechbeiteln die Rinde nahezu entfernt. Dann kam das Wandbearbeitungssystem PWR 180 CE zum Einsatz. Mit der Kunststoffbürste wurden Holzfasern und noch vorhandene Rindenstückchen abgebürstet. Das ging sehr flott mit perfektem Ergebnis. Die Kunststoffbürsten hinterließen am Holz keine Kerben oder Kratzer. Das war auch nicht gewollt. Trotz Rundungen war das Bürsten ein voller Erfolg. Tiefe Stellen im Holz und an den abgerissenen Rändern habe ich mit einer Nylonbürste im Akkuschrauber nachgearbeitet.
Einbau der Leuchten
Die LED-Leuchten (aus einem schwedischen Möbelhaus) werden an der Unterseite des Astes eingebaut. Die Vertiefungen wurden mit der Lochsäge ausgeschnitten und anschließend mit dem Stechbeitel auf die notwendige Tiefe gebracht. Durch ein Loch wird das Kabel an die Oberseite - also die Rückseite des Astes - geführt. Oben laufen die Kabel in schnmalen Nuten, die ebenfalls mit dem Stechbeitel ausgestochen werden. Befestigt werden die Kabel mit der Heißklebepistole.
Halterung für Stahlseile zur Aufhängung
Die Lampe soll an Stahlseilen aufgehängt werden. Problematisch war für uns die Aufhängung an der Decke. Es sollte professionell aussehen und zum anderen auch nicht viel kosten. Die Lösung: Eine günstige Lampe mit drei Starhlern für 15 Euro aus Edelstahl wurde gekauft. die Lampenfassungen und Strahler kommen in den Vorrat, die Traverse mit Stromanschluss wird verwendet.
Ein erster Test
Die Lampe wird provisorisch in der Werkstatt aufgehängt und austariert. Die linke Seite ist bewusst etwas höher, wir sind der Meinung, sie sollte etwas schief hängen, das macht sich später im Wohnzimmer besser (Das Bild ist übrigens schräg aufgenommen, damit die Lampe komplett aufs Bild passt. Also ganz so schräg hängt die Lampe nicht).
Die Lampe hängt ...
Nun wird die Lampe am eigentlichen Wirkungsort aufgehängt. Zwei kräftige Schrauben halten die etwa 10 Kilogramm wiegende Lampe. Diese ist immerhin fast 150 cm lang.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.