Wohnzimmer Runderneuerung

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Panoramabild. Anklicken um alles zu sehen
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    250 €
  • Dauer
    3-4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Nach 4 Jahren dachten wir das es mal wieder an der Zeit ist, das Wohnzimmer umzustellen. Aufgrund des großen Wüstenterrariums funktionierte aber keine unser ausgedachten stellmöglichkeiten. Also gut, fügen wir uns dem Schicksal und bauen bei der Gelegenheit auch gleich ein neues Terrarium (projekt wird noch eingestellt. Jetzt schon mal in meinem Blog zu sehen).
Da wir wussten das unter dem Laminat Teppich und darunter die alten Dielen lagen, wollten wir die Dielen freilegen und aufbereiten. Neu Tapezieren war auch nötig, an der Stelle wo der Fernseher hing, waren ein paar Streifen rote Tapete dran. Das sollte an der neuen Position des Fernsehers auch wieder so gemacht werden.
Das Ergebniss mit dem Boden kann sich echt sehen lassen. Das werde ich auch noch in weiteren Räumen machen, sobald sich die gelegenheit bietet (vermutlich schneller als mir lieb ist).

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Akku-Schrauber
  • Walzenschleifer
  • Cuttermesser
  • Quast
  • langer Anschlagwinkel

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Alte Bodenbelege und Kaminofen raus

Der Grund warum neu tapeziert werden muss
noch Laminat
Kinderarbeit
Teppich kommt zum vorschein
Da steht der Ofen dann drauf

Um die Dielen ausfzuarbeiten, mussten sie erst mal freigelegt werden. Also Wohnzimmer ausräumen, Laminat rausreißen und Teppich entfernen. Dabei hoffen das die Dielen noch zu retten sind.
Es gab nur zwei Stellen die nicht mehr so gut waren. Eine wurde damals mal ausgebessert, dort steht jetzt aber der Kamin drauf so das man das nicht sieht. An einer anderen Stelle hat wohl mal fast das Haus gebrannt. Über dem Brandfleck steht nun das Sofa. 

2 5

Boden mit Walzenschleifer bearbeiten

Im Baumarkt meines Vertrauens habe ich mir einen Parketschleifer ausgeliehen, damit sollte es dem Hackenkreutzlack an die existenz gehen. Vom abschleifen des Badezimmers wusste ich wie gerne der Lack von 1945 doch auf dem Boden bleiben möchte.
Im Wohnzimmer hatte ich aber etwas mehr Hoffnung, der Lack war an den stellen, wo man oft langgegangen ist, schon sehr weit "abgelaufen". 
Ich war sehr überrascht als ich mit dem gröbsten Schleifblatt auf der Maschine über die Dielen gefahren bin. Das ging richtig gut runter.

3 5

Tapete ab

Damit neue Tapete an die Wand kann, muss die alte erst mal runter. Leider hatte ich mir beim letzten Tappezieren verkauft und "normale" statt Vliestapete gekauft. Vliestapete hat nämlich einige Vorteile. Zum einen muss man sie nicht einkleistern und kurz einwirken lassen, man kleistert einfach die Wand ein und rollt die Tapete direckt von der Rolle an die Wand. Ein weiterer Vorteil, man bekommt sie auch fast wieder im ganzen ab. Sehr Praktisch. Der Nachteil ist, der untergrund muss von der Farbe her homogen sein. Das heist wenn man eine fleckige Wand hat, sieht man diese Farblichen unterschiede auch noch wenn die Tapete dran ist. Man muss also gegebenenfalls die Wände noch vorstreichen.

4 5

Tapete wieder anbringen

Damit meine Frau beim Tapezieren besser zusehen kann....
Der Fernseher kommt nun auf der gegenüberliegenden Seite

Nach dem wir durch den Baumarkt getingelt sind und aus den vielen Inspirationen ausgewählt hatten, ging es ans Tapezieren. Beim Leim habe ich was ganz tolles gekauft (dachte ich). Gefärbter Leim. Mit dem kann man sehen wo man shon Kleister aufgetragen hat. Der Leim wird nach dem Auftragen wieder durchsichtig. Klasse sache. Allerdings wurde der Leim bei mir schon direkt beim Auftragen auf die Wand durchsichtig. Ich konnte also nicht sehen wo schon Leim ist und wo nicht. Zum Glück war der genau so teuer wie der farblose Vliestapetenleim.

5 5

Boden versiegeln und Kaminofen wieder rein.

Panoramabild. Anklicken um alles zu sehen.

Die abgeschliffenen Dielen habe ich mit Treppen und Parketlack in mehreren Schichten lackiert. Nach dem letzten Trockenvorgang kam dan auch der Kaminofen und die restlichen Möbel wieder rein.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung