Wissen: Foto Potch (Miniprojekt: Hundebildchen)

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Das fertige Bildchen
Rustybildchen
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Mit diesem kleinen Bildchen habe ich versucht, das Foto Potch Verfahren zu beschreiben.

Das Bildchen zeigt unseren Hund Rusty in einem Getreidefeld bei einem Spaziergang. Ich habe es meiner Frau geschenkt, damit sie sich das im Büro auf den Schreibtisch stellen kann.

Parallel dazu habe ich dazu noch einen Wissensartikel verfasst.
http://www.1-2-do.com/wissen/Foto_Transfer_Potch

(die teiwlweise Unschärfe der Bilder bitte ich zu entschuldigen, da lief der Autofokus amok)

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Dekupiersäge
  • Föhn
  • Pinsel
  • Tuch
  • Schleifblock
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Foto Potch
  • Holzrest
  • Schleifpapier | 240er Korn

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Vorlage

Die Vorlage seitenverkehrt ausgedruckt.

Zunächst habe ich mir am Rechner eine Vorlage erstellt.
Aus dem Bild meines Hundes Rusty in einem Getreidefeld habe ich einen ovalen Ausschnitt genommen und diesen gespiegelt.

Ausgedruckt wird die Vorlage auf ganz normales Drucker- oder Kopierpapier.

2 6

Unterlage vorbereiten

Holz anzeichnen
zuschneiden
schleifen

Als Unterlage habe ich ein Reststück 6mm Pappel genommen.
Mit der Vorlage abgemessen und ein passendes Stück mit der Dekupiersäge abgeschnitten.

Mit 240er Schleifpapier habe ich es zunächst glatt geschliffen. Dann die Oberfläche mit Wasser benetzt, damit sich die Fasern aufstellen, und dann noch einmal geschliffen.

3 6

Foto Transfer

Foto Potch auf Unterlage und Vorlage geben
gut verstreichen
Vorlage mit dem Untergrund verbinden und glatt streichen
15 Minuten fönen
Nach dem Abkühlen mit Wasser bestreichen
weiter mit Wasser bestreichen
Bild frei rubbeln
Bild frei gerubbelt
noch nass sieht es gut aus
Zwischenföhnen
noch viel Grauschleier
Noch einmal nass abwischen und Papierreste entfernen
noch einmal trocken föhnen
jetzt sieht es gut aus

Der Untergrund wird flächig mit Foto Potch eingepinselt.
Auch die Vorlage wird auf der Bildseite mit dem Foto Potch eingepinselt.
Nun wir die Bildseite auf den Untergrund gelegt und mit einem Rakel flach aufgestrichen, dabei ist es normal, dass an den Seiten etwas Foto Potch austritt. Es muss überall zwischen Vorlage und Untergrund Foto Potch sein und es dürfen sich keine Luftblasen dazwischen befinden.

Jetzt kommt das Geduldsspiel.
Mit einem Föhn wird das ganze 10-15 Minuten getrocknet.
Es gibt Anleitungen, bei denen einfach 24 Stunden gewartet wird. Die Gefahr besteht bei dünnem Holz, dass dieses sich dann aufgrund der Feuchtigkeit verzieht.

Wenn alles gut durchgetrocknet ist, lieber etwas länger als zu kurz föhnen, muss man es noch auskühlen lassen, das dauert auch noch einmal ein paar Minuten.

In der Zeit kann man sich etwas Wasser und ein Tuch herrichten.
Das Tuch wird über dem Finger etwas nass gemacht und die Rückseite der Vorlage damit eingerieben.
Zunächst tut sich hier gar nix, aber nach ein wenig reiben wird das Papier griffig und wird dann weggerubbelt. Dabei immer wieder eine andere Stelle vom Tuch nehmen und ímmer wieder nass machen.

Wenn das Papier scheinbar komplett weggerubbelt ist, dann kann man noch einmal den Föhn zur Hand nehmen und die Oberfläche trocknen. Sehr wahrscheinlich wird man dann entweder noch einen weißen Schleier sehen oder sogar Stückchen, die noch nicht weggerubbelt wurden. Die muss man dann noch einmal nachbehandeln.
Ein ganz leichter Schleier wird auf dem Bild noch verbleiben.

4 6

aussägen

Stütze schneiden
die Stütze
Stütze schleifen
fertiges Bild auf der Dekupiersäge ausschneiden
ausgeschnitten

Während das Bild sich vom Föhnen erholte, habe ich schon einmal eine kleine Stütze gesägt. Dazu hatte ich keine Vorlage, das habe ich einfach Pi x Auge gemacht.

Nachdem das Bild fertig transferiert war, habe ich das noch auf der Dekupiersäge ausgesägt.

5 6

Lackieren

Lackieren verleiht Glanz

Um den Transfer zu fixieren und um die Farben kräftiger zum Vorschein zu bringen, gibt es spezielle Foto Potch Lacke. Meiner Erfahrung nach tut es auch einfacher Klarlack aus der Spraydose, je nach Geschmack seidenmatt oder glänzend.

Der Klarlack beseitigt auch den letzten Grauschleier vom Papier.

6 6

Die Stütze und fertig

Stütze ankleben
Stütze fixieren. Um das Bild zu schonen habe ich zwischen Zwinge und Bild noch etwas Papier gelegt.
Die Stütze am Bild
Das fertige Bild

Schließlich habe ich noch die Stütze an die Rückseite geklebt, damit man das Bildchen auch aufstellen kann.

Und schon war das kleine Präsent fertig.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung