Winterleuchte
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten5 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Die Anregung zu diesem Projekt bekam ich durch den Wettbewerb "Herbst- & Winterlichter". Da bei diesem Wettbewerb nur neue Projekte erlaubt sind habe ich mich an die Arbeit gemacht. Eingabeschluss ist zwar erst Mitte Dezember, aber bis dahin habe ich ncoh andere Arbeiten zu erledigen. Nutze die Zeit, die du hast und mache dich an die Arbeit!
Los geht's - Schritt für Schritt
1
8
Vorlage drucken und übertragen
Die Vorlage für die Leuchte, ein Tannenbaum, ausdrucken, ausschneiden und auf die Bretter aufzeichnen.
2
8
Tannenbäume aussägen
Nachdem die Umrisse der Tannenbäume auf die Bretter übertragen sind, könne diese mit der Dekupiersäge ausgesägt werden.
3
8
Grundbrett
Die Negativ- und Positivteile werden auf einem Grundbrett montiert. Dies geschieht mittels 4mm Dübeln. Die notwendigen Bohrungen werden sowohl im Grundbrett als auch in den Leuchtenteilen gesetzt.
4
8
Reparatur notwendig
Beim Bohren der Löcher zeigte sich, dass sich an der einen Seite des Grundbrettes der Rand ablöste. Dies erforderte eine Reparatur.
5
8
Befestigungen bohren
Tannenbäume und den Negativformen werden mit 4er-Dübeln an der Grundplatte befestigt. Die notwendigen Löcher werden mit der Ständerbohrmaschine gebohrt. Die Dübel werden auf die notwenigen Länge gesägt, angefast und schließlich in die Bohrlöcher geschlagen. Damit die Formen nicht reißen, werden die Tannenbäume in die Negativformen gesteckt.
Bilder sagen mehr als Worte!
6
8
Dekoration
Zur weiteren Dekoration meiner Leuchte habe ich geschnitzte Kerzen aus Anfeuerholz ausgesucht. Diese werden ebenfalls mit Dübeln an der Grundplatte befestigt.
7
8
Oberflächenbehandlung
Die Einzelteiel der Leuchte werden nun noch geschliffen (grob) und schließlich mit Habiolöl behandelt.
8
8
Aufbau und Entscheidung
Alle Teile sind getrocknet und werden nun zusammen gefügt. Auf dem Tisch auf der Terrasse kommt die Leuchte gut zur Geltung.
Eigentlich wollte ich die Leuchte mit einer Kerze versehen, aber .......
Schaut selbst!
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.