Winterdorf

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Entwurf in Photoshop erstellt.
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    120 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Angeregt durch einen Verkaufstand auf einem Weihnachtsmarkt im letzten Jahr hatte ich den Wunsch, ein winterliches Dorfmodell zu kreieren. Die Häuser und Figuren wurden allesamt gekauft, ein Eigenbau hätte zuviel Zeit beansprucht. Aber die Landschaftsgestaltung und die Details habe ich selbst gemacht.
Dieses Diorama ziert nun in der Adventszeit unseren Vorflur, so dass auch die Nachbarn sich daran erfreuen können.
Die angegebenen Kosten enthalten auch die Keramiken.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Spanplatte | Roh (16 mm)
  • Styropor | Reste
  • 17 x Modelltanne
  • Farbdrucke | Mauerwerk,Pflaster
  • Sprühkleber

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Das Fundament

Spanplatte als Grundplatte...
...mit zwei simplen Stützen auf der Unterseite.

Das Dorfmodell soll auf einem kleinen Raumteiler aufgebaut werden. Dafür habe ich aus einer alten Spanplatte einen Halbkreis ausgesägt und zwei Stützen darunter montiert. Die Befestigung am Raumteiler erfolgt mit zwei Schraubzwingen, da es ja nach den Feiertagen wieder entfernt wird. Als Nebeneffekt entstand  so ein Hohlraum für die Batterien der Beleuchtung.

2 3

Landschaftsbau

Hier wird die erste Styroporplatte geschnitten.
Der ausgedruckte Entwurf hilft bei der Gestaltung.
Erste Platte der zweiten Ebene.
Zweite Platte und eingeschnittene Treppenstufen.
Hier entsteht die dritte Ebene für die Kirche.
Aus insgesamt 4 Platten, auch hier mit eingeschnittener Treppe.
Hier die Pflaster- und Mauerwerksausdrucke.
Die erste "Mauer" ist fast fertig.
Der Marktplatz wird "gepflastert"...
Mit Sprühkleber werden die Ausdrucke aufgebracht.
Die Grundplatte ist fertig.

Die unterschiedlichen Ebenen entstanden aus Styroporplatten. Verklebt habe ich diese mit der Heissklebepistole, was aber bei so großen Flächen nur bedingt gut funktioniert. Die Plastersteine und die Bruchsteine habe ich am PC erstellt, ausgedruckt und mit Sprühkleber aufgebracht.

3 3

Dekorative Gestaltung und Beleuchtung.

Stellprobe und Beleuchtungstest.
Und hier das fertige "Dorf"mit ein paar Detailimpressionen...

Die Häuser, Marktstände und Figuren sind Fertigmodelle. Die Tannenbäume stammen aus dem Modellbahnbau. Die Beleuchtung erfolgt mit batteriebetriebenen Lichterketten. Die Strassenlaternen sind auch mit LED und ebenfalls mit Batteriebetrieb. Um die Kabel zwischen den einzelnen Laternen zu tarnen, habe ich ins Styropor Schlitze geschnitten und die Kabeln reingedrückt. Die Befestigung aller Teile erfolgte mit der Heissklebepistole, bis auf die Tannen. Die konnte ich direkt ins Styropor drücken.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung