Winter Dekoration für den Garten

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Glänzende Kinderaugen ist das schönste

Da ich für die Kindergartenkinder welche an meinem Vorgarten vorbei gehen schon seit Jahren dekoriere weil sie sich immer dran erfreuen , habe ich nach Typischer Winterdekoration gesucht .
Winter verbindet man oft mit Weihnachten , aber die kann man nicht bis Februar stehen lassen also habe ich zusätzlich noch Winterdeko aus Restholz gebaut .

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • etwas x Restholz aus dem Fundus | Fichte / Kiefer
  • paar x Bunte Acrylfarben | Farben
  • etwas x Bootslack oder Lack für außen | Lack
  • ein x paar Holzdübel | Holz

Los geht's - Schritt für Schritt

1 9

Recyclingholz vorbereiten

Holzfundus
Regalseitenwände
Dübellöcher füllen
Alten Lack abschleifen
Ungeschliffenes Brett und geschliffenes Brett

Da ich hier wieder mit alten Holz arbeite , also mit ehemaligen Schränke oder Regale , musste ich zuerst die Dübel oder Bohrlöcher bearbeiten.


Die Dübellöcher sind meistens 8mm Dübel.
Um diese zu verschließen nehme ich einen 8mm Dübel , tauche ihn in Leim und stecke ihn in das Loch.
Danach gehe ich mit der Japansäge hin und säge diesen Dübel dann Bündig am Brett ab,

Nachdem alle Löcher beseitigt wurden , muss nun der alte Lack abgeschliffen werden.
Mit einem Exenter geht es schneller , hatte aber hier im Garten gerade keinen zur Hand

Aber ein Kleiner Schleifer tut auch seine Arbeit.
Also den ganzen Lack auf der Fläche und Kanten abschleifen

Unebenheiten werden später mit weg geschliffen.

Für kleinere Schraublöcher mache ich mr aus Leim und Sägestaub eine Paste die ich dann in die Löcher mit einem Spachtel rein drücke und trocknen lasse.
Auch hier werden eventuelle überstände später weggeschliffen

2 9

Motive aufzeichnen

Schneemann
Babyelch
Elch
Verschieden große Wichtel

Als nächstes werden die ausgewählten Motive mit einem Bleistift aufgezeichnet.


Man kann auch die gewünschten Motive ausdrucken und mittels Kopierpapier übertragen wenn man nicht Freihandzeichnen kann

Ich habe mich für einen Schneemann , Elchkinder und Wichtel entschieden.
Wintermotive sind echt schwer zu finden , mir viel jedenfalls bis auf einen Schlitten oder Schlittschuhe nicht viel ein :(

3 9

Aussägen und schleifen der Motive

aussägen
Schleifen der Sägekanten

Die Motive müssen nun ausgesägt werden .

Am besten eignet sich eine Handstich oder Dekupiersäge um die Feinheiten aussägen zu können.

Nach dem sägen werden die Sägekanten gründlich mit feinem Schleifpapier abgeschliffen um eine glatte Sägefläche zu erhalten

4 9

Grundfarbe auftragen

Acryl oder Abtönfarbe
Grundfarbe wenn nötig 2x auftragen

Ich gehe immer hin und bemale das ganze mit der Grundfarbe . Für manche ist es vielleicht verschwendung von Farbe aber es ist einfacher so finde ich es zumindest wenn man hinterher die Feinheiten malt.


Also ich habe Acrylfarbe verwendet und alle Motive mit der entsprechenden Farbe gestrichen

5 9

Details aufzeichnen

Details mit Bleistift aufzeichnen

Auf der Grundfarbe werden nun die Details mit Bleistift aufgezeichnet .

Man kann es nun ein oder beidseitig machen.

Beidseitig hat den Vorteil das man die Motive mitten im Garten stellen und von beiden Seiten gesehen werden kann .
Ich male sie immer beidseitig , hat auch den Vorteil das man sie je Seite anders bemalen kann

6 9

Details mit Farbe malen

Nach und nach werden alle Details aufgemalt . Ich male immer alle Motive auf einmal , so habe ich keine Wartezeiten wenn die Farbe trocknet.

Während der erste schon trocknet male ich am letzten Motiv weiter.
Wenn das letzte Motiv gerade fertig ist , ist das erste schon trocken und ich kann dort weiter malen

7 9

Klarlack auftragen

Als letztes wird der Lack aufgetragen . Ich nutze Bootslack weil die Deko bei mir im Garten steht und den Witterungen schutzlos ausgesetzt sind.


Der Lack wird 2 mal aufgetragen dann ist alles fertig . Zumindest maltechnisch ist alles fertig.

8 9

Grundplatte Bohren und Ölen

Grundplatte 50*30
Löcher für Figuren bohren

Da ich meine Deko Platzsparend bauen muss um sie verstauen zu können , setze ich die Figuren immer mit Dübel drauf um sie hinterher einfach abnehmen zu können.


Aber zuerst eine Grundplatte zusägen , in meinem Fall so groß das sie auf die Dekobank im Vorgarten passt .
Sägekanten schleifen

Dann mit einem 8er Holzbohrer die Löcher für die Figuren vorbohren die man natürlich vorher in etwa so angeordnet hat wie sie auf dem Brett stehen sollen.

Dann das Brett von allen Seiten satt mit Leinöl einschmieren , etwa 10 Minuten warten bis das Öl eingezogen ist und das überflüssige Öl mit einem sauberen Lappen aufnehmen.


9 9

Figuren mit Dübel versehen

Dübellöcher bohren
Dübel einsetzen

Die Figuren werden mittig des Holzes mit einem 8er Bohrer vorgebohrt.

Natürlich dort wo die Standfläche ist.
Dann wird ein Dübel so weit mit Leim eingeschoben bis ca 1,8 cm draußen stehen bleiben , der Teil der in das Grundbrett gesteckt wird.

Danach werden auch die Dübel mit Leinöl gegen Feuchtigkeit eingeölt und die Figuren anschließend auf das Brett gesteckt.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung