Winkelanschlag für Kappsäge
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten25 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Du brauchst
- Tischkreissäge
- Oberfräse
- Akku-Schrauber
- Kreisfräsvorrichtung
- Zwingen
- 8mm Holzohrer
- 8mm Nutfräser
- 16 mm Nutfräser
- Winkel 90 Grad
- Winkel 45 Grad
- teppichmesser
- Viel Liebe zum Detail
- 1 x Grundplatte | Siebdruck 15mm (35x70cm)
- 2 x Leiste für Anschlag | Siebdruck 15mm (35x4cm)
- 2 x Leiste für Anschlag | Siebdruck 21mm (35x4cm)
- 2 x Schrauben (M8 4cm)
- 2 x Sterngriffe | Gerne auch selber bauen (M8 40mm)
- 2 x Winkelskala selbstklebend | Link in der Beschribung (30 x 30cm)
- 6 x Holzdübel (8er 40mm)
- 2 x Geodreieck Aufkleber | Link in der Beschribung unten (30cm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Grundplatte aussägen
Meine Grundplatte ist eine 15mm starke Siebdruckplatte mit 35 x 70 cm
Anzeichnen
Bohrung und Linienübertrag
Anschläge für die Fräsung anzeichnen
Fräsen
Schnitt in der Plattenmitte
Danach die Grundplatte auf die Kappsäge gelegt und einen Schnitt möglichst in der Plattenmitte gemacht. (Man sieht ja noch die Markierung vom Teppichmesser zur Orientierung)
Aufkleber anbringen
Die Aufkleber an der Unteren Markierung (1,5cm vom Plattenrand entfernt und an der rechten Sägeblattkante (welche ja bereits durch den Schnitt definiert ist) ausrichten. Bitte sehr genau arbeiten !!! Um beim aufkleben nicht zu verrutschen habe ich die Aufkleber mit einem Bapierklebestreifen fixiert.
Ausschneiden
Von der Plattenrückseite aus mit einem Teppichmesser die Aufkleber in den Viertelkereisen ausschneiden.
Leisten für die Anschläge
Anschlagleisten auf die Grundplatte montieren
Endkontrolle
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.