Windspiel für den Garten oder den Balkon
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten10 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
In den Weihnachtsferien war ich bei meiner Freundin in Nürnberg zu Besuch und wir besuchten in der Nähe ein riesiges Gartencenter, wie ich es aus meinem Umfeld nicht kenne. Dort waren über all so rostige Figuren (Herzen, Enten, Vögel, Quadrate usw) aufgehängt oder aufgesteckt, die als Deko dienten. Diese Dekoartikel waren aus irgendeinem Metall und sahen sehr rostig aus und die Oberfläche war etwas rau. Meine Freundin wollte unbedingt so ein Teil kaufen, jammerte aber über den Preis und daß ihr das rostige nicht gefallen würde und sie lieber etwas glänzendes hätte.
Du brauchst
- Standbohrmaschine
- Dekupiersäge
- 1 x Zinkblech | Metall (60x35cmx0,7)
Los geht's - Schritt für Schritt
Material
Zuerst bin ich in einen Baumarkt auf der Suche nach Metall, Blech, Kupfer, Zink, egal.....irgendetwas metallenes. Dort fand ich nichts. Anschließend habe ich einen Dachdecker angerufen, der gnädig meinte, ich könnte ja mal vorbei sehen. Ich fuhr dann auch hin und habe von ihm Kupferblech, Zinkblech und etwas undefinierbar bronzenes kaufen können.
Skizze
In Photoshop habe ich ein Herz, einen Hasen, ein Ei, und eine Blume gezeichnet, dann habe ich das Motiv immer um 8% oder 10% skaliert, bis ich genügend Linien zusammen hatte.Die Vorlage habe ich dann ausgedruckt.
Vorsichtsmaßnahmen
Da das Blech an den Kanten ziemlich rau ist, habe ich Angst um meinen Sägetisch gehabt und daher mit dickem, festem Tesa den ganzen Tisch mehrfach abgeklebt, damit das Blech beim Drehen keine Schrammen machen kann.
Blech zuschneiden
Das Blech habe ich dann mit einer Blechschere, die mir freundlicherweise ein Nachbar geliehen hat, soweit beschnitten, daß ich zum Sägen nur die Größe der Vorlage hatte.
Bohren und Aussägen
Zum Aussägen mit der Dekupiersäge mußte ich ja für alle Linienanfänge ein Bohrloch haben um mein Sägeblatt einzufädeln. Diese Löcher habe ich zuerst vorgestanzt und dann mit einem kleinen Bohrer durchgebohrt.
Aufbiegen und aufhängen
Nach dem Aussägen habe ich vorsichtig die einzelnen Teile immer um ca 30 Grad aufgebogen, so lange bis alle Teile gleichmäßig eine runde Form ergeben haben.
Windspiel als Vogelschreck im Kirschbaum
Aus Interesse, wie sich das Material verhält, habe ich die anderen drei Bleche auch noch verarbeitet und wenn das Frühjahr kommt, werde ich sie in unseren Kirschbaum hängen. Vielleicht hält das Windspiel ein bißerl die Kirschenräuber dann vorm Räubern ab.
Nachtrag
Die Windspiele haben uns so gut gefallen, dass ich noch welche für unseren Balkon nachgemacht habe.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.