Windspiel aus Stock und Glas - Heimwerkerchallenge - mit Kindern gemacht

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Windspiel
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Bei der Heimwerker-Herausforderung für Juli wurde ein Gegenstand verlangt, der aus einem Stock und aus Flasche /Glas bestehen sollte. Sofort dachte ich an ein Windspiel mit Holzklöppeln.

Ganz klar war auch meine private Vorgabe, dass bei der Herausforderung meine beiden kleinen Enkel unbedingt helfen wollen/dürfen und also bei der Erstellung des Projekt integriert werden mussten, also alle wichtigen Aufgaben übernehmen und voll das Sagen haben.
Wir hatten bei der Lösung der Aufgabe viel Spaß und derzeit hängt das Windspiel an einem langen Stock neben dem Sandkasten und jeder Besuch, ob er will oder nicht, bekommt zu hören, dass sie beide dabei "gaaanz" viel mitgeholfen haben.

Die 2 Tage Arbeitszeit kamen daher, dass wir die Haselnußstöcke erst geholt haben, also einen Spaziergang machten, dann die leeren Weinflaschen beim Wirt besorgten usw. Wenn man das ohne Enkel macht geht das gut in einem Tag.

Viel Spaß beim Lesen unseres Projektes.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Haselnußstöcke (1m lang + 1,50)
  • Sperrholz (6mm )
  • Schnur/Zwirn
  • Korken
  • Weinflasche
  • Acrylfarbe
  • Lack farblos
  • Holzplatte (10 mm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 11

Skizze - Planung

Skizze

Als erstes habe ich eine kleine Skizze gemacht um meinen Enkeln besser erklären zu können, was ich vorhabe.

Meine Idee wurde akzeptiert, aber statt der von mir geplanten Kreise und Rauten sollten es Herzen werden - auch gut.

2 11

Holz herrichten und zuschneiden

Holzplatte 10 mm dick
Sperrholzplatte 6 mm dick

Von einer größeren Spanplatte habe ich mir mehrere kleinere Stücke abgesägt um den oberen Teller und die Herzen mit der Dekupiersäge aussägen zu können.

3 11

Platte und Herzen sägen

Kreis
Holzteller gesägt
Herzen ausdrucken
Herzen aussägen
Herzen ausgesägt

Im Computer habe ich mir einen großen Kreis gezeichnet und einige Herzen. Beides habe ich ausgedruckt. Der große Kreis wurde auf die dicke Platte geklebt und ausgesägt. Die Herzen wurden auf die dünnere Sperrholzplatte geklebt und auch ausgesägt.

4 11

Platte und Herzen sägen

Im Computer habe ich mir einen großen Kreis gezeichnet und einige Herzen. Beides habe ich ausgedruckt. Der große Kreis wurde auf die dicke Platte geklebt und ausgesägt. Die Herzen wurden auf die dünnere Sperrholzplatte geklebt und auch ausgesägt.

5 11

Bohren

Herzen Löcher
Holzteller 4 Löcher am Rand
Korken durchbohren

Der Holzteller bekommt an jedem Ende der horizontalen und vertikalen Achse ein Loch gebohrt, da werden später die Herzen hingehängt.

Der Holzteller bekommt außerdem noch in der Mitte in Loch, da soll später die Befestigung des Korkens und die Aufhängung eingefädelt werden.
Der Korken bekommt ein waagrechtes Loch um später die Schnur der Klöppel zu befestigen.
Vier Herzen bekommen je ein Loch oben und eines unten in der Spitze, vier Herzen bekommen nur je ein Loch oben.

6 11

Bemalen

Herzen gelb anmalen
Herzen
Holzteller
Meine Malergehilfen

Meine Beraterenkel haben beschlossen, dass der Holzteller oben braun angemalt werden soll. Bei den Herzen entstand dr übliche Farbstreit, die Enkelin liebt pink über alles, der Enkel will aber lieber blau. Als Einigung ist herausgekommen, dass je die Hälfte der Herzen gelb und die andre rot bemalt werden.

7 11

die Klöppel

Stöcke
entrinden
Stöcke anbohren

Bei einem Spaziergang haben wir von einem Haselnußstrauch 2 Stöcke abgeschnitten. Von einem haben wir mehrere kurze Stücke abgeschnitten und entrindet um dann auszuprobieren, wie viele Klöppel später in die Flasche sollen. Damit die Enkel das Entrinden machen konnten, habe ich nur oben mit einem Messer die Rinde angezogen /angeschnitten, der Rest ließ sich dann mit der Hand recht gut abziehen.

Die entrindeten Klöppel haben alle oben quer ein Bohrloch bekommen um später die Aufhängung einfädeln zu können.

8 11

die Glasflasche

Flaschen zum üben
erste Versuche
brauchbare Ergebnisse

Von einer leeren Weinflasche sollte mit einem Glasschneider Marke Selbstbau das untere Stück abgeschnitten werden, damit ich das obere mit dem Flaschenhals zum Aufhängen behalten kann.

Da ich etwas ungeübt im Glas schneiden bin, habe ich mir von einem benachbarten Wirt einige leere Flaschen geholt und das üben begonnen. Nach etlichen Mißgeschicken und Testversuchen, hatte ich dann aber doch eine gut gewordene obere Hälfte erhalten.
Bei dieser Arbeit durften die Enkel aber nicht mithelfen und mussten pausieren. Sie bekamen dafür zur Stärkung ein Eis und fanden die Pause super.

9 11

Zusammenbau

Anbinden der Holzklöppel
Herzen anbinden
zweite Reihe Herzen anbinden

Als erstes haben wir an den Holzteller als erste Etage je zwei gelbe und zwei rote Herzen mit doppelter Bohrung angebunden.

An diese Herzen habe ich dann farblich versetzt als zweite Etage die anderen vier Herzen angebunden. Die Farbabwechslung und Anordnung haben meine Enkel so gewünscht.
In die Mitte des Holztellers kam der Korken, an dem die Klöppel befestigt waren. Der Korken wurde dann in den Flaschenhals gesteckt und festgebunden und zur Sicherheit noch angeklebt.

10 11

Lackieren

Klarlack

Eigentlich wäre das Windspiel jetzt fertigt und Ihr wundert Euch sicher, warum es keinen farblosen Lack für draußen bekommen hat.

Richtig, der Lack fehlt noch.
Der kam aber erst auf das Holz als alles zusammengebaut war, da ich meine Enkel nicht mit dem Lack hantieren lassen wollte.
Also bitte bei einem Nachbau alles farblos als Schutz für draußen lackieren und dann erst zusammenbauen.


11 11

Fertigstellung

Windspiel fertig

Nach dem der Lack getrocknet ist, ist unser Windspiel fertig und es sieht recht hübsch aus, wenn sich die Herzen im Wind drehen und die Klöppel gegen das Glas klopfen - uns gefällt es jedenfalls.

Ich bedanke mich für Euer Interesse an meinem Projekt und fürs Lesen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung