Windrad Vogelscheuche
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten15 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Wie angekündigt folgt hier die zweite Version eines Windrades, das erste ist HIER zu sehen.
(Ich möchte hier nur grob die Änderung zu Version 1 beschreiben, eine vollständigere Beschreibung ist bei der Hexe zu sehen).
Dieses mal mussten 2 gegenläufige Bewegungen her, und ich hatte leicht Probleme mit der Befestigung, da das Ding über den Schwerpunkt geeiert ist, aber auch das habe ich hin bekommen. Einzig, dass ich den Wind aus der Konserve machen musste fürs Video hat mich gestört, da bei uns eigentlich immer der Wind geht.
Du brauchst
- div x Sperrholz
- 1 x Basteldraht
- div. x Schrauben
- 1 x Kugellager
- div. x Holzreste
Los geht's - Schritt für Schritt
Malen und Leimen
Bei der ganzen Malaktion wurde auch für dieses Windrad die Teile bunt gefärbt. Die einzelnen Teile habe ich dann zusammengeleimt, bzw. die kleinen Teile mittels Zahnstocher eingeleimt. auch die Spinne bekam ihre 8 Beinchen. Am Drehpunkt habe ich dieses mal die Beilagscheiben gleich verklebt, da dies sonst seh schwer reingegangen wäre.
Unterteil bauen
Zuerst die T-Leiste abgelängt, dann jedoch die obere Leiste verbreitert erneut gemacht. Auch wieder die Auslässe für den Draht geschnitten, den Draht gebogen, den Rotor befestigt, dann im Anschluß die Einzelteile mittels Sprühklarlack gesprayt. Die Einzelteile auf die obere Leiste aufgeklebt, die Lauffläche mittels Lagerfett geschmiert und das gesamte verleimt. Dann noch die Bohrung am Schwerpunkt, und ausprobiert. Naja mit der Befestigung von Verison 1 hält das nicht! Es hat zuviel Bewegung am Schwerpunkt. ...
Der Probleme nicht genug, meine Mittlere hat in einer zorningen Phase das Windrad am Boden geschmissen, naja der Rotor war zerstört, und ein Kürbis hing ziemlich schief dran... Also das ganze repariert, so gut es ging, und dann ging es an die Verbesserung der Haltungsnoten!
Verbesserung der Halterung
Ich hatte noch 2 Drehteller-Kugellager daheim, jetzt nur mehr 1...
Ich habe mittels Leimholz eine Halterung gemacht, dabei habe ich das Kugellager passend mit der Powerfeile tiefer geschliffen, oben eine Aufnahme für die untere Leiste der T-Schiene geschnitten, und dann das ganze zusammengesetzt, der Einfachheit halber gleich eine Stange mit drauf geschraubt, und mittels dieser das Windrad am Gartenzaun befestigt. Voller Erwartung schnappte ich mit die Videokamera und ..... Flaute... kein Wind, und das bei uns im Waldviertel, wo immer der Wind geht! Musste halt der Wind aus der Konserve herhalten (Wozu habe ich sonst einen Kompressor im Heizraum stehen?) Ach 2 Stunden später hatte ich wieder eine Bewgung am Windrad, der Wind war wieder da!
Nummer 3 kommt etwas später, da diese noch immer nicht fertig ist, liegt aber vielleicht daran dass sich 4 Sachen bewegen!
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.