Windlichter aus Gips
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten3 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Du brauchst
- Modell und Hobbygips
- Luftballons
- Tassen
- Gipsbecher zum anrühren
- Spachtel
- Wasser
- kleine Eisenteile oder Steine zum beschweren der Tassen
- Schere
- Gummihandschuhe oder auch keine
- Kreppband
- Eimer mit Wasser
- Pinsel
- Maya Farben gold, silber, rot und grau
- Teelichter
- 2 x alte Löffel
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorbereitung
Zuerst habe ich mir alle Materialien die ich benötige griffbereit zurecht gestellt.
Da der Gips sehr schnell fest wird habe ich einen Eimer mit Wasser gefüllt um das Werkzeug paralell reinigen zu können.
Die Gummihandschuhe sind ratsam um die Hände zu schonen es geht aber auch ohne.
Tassen und Luftballons
Als erstes habe ich kleine Eisenteile in die Tassen gefüllt um diese zu beschweren, damit das Ganze beim auftrages des Gipses nicht kippt.
Dann habe ich die Luftballons aufgeblasen und zwar so groß wie meine Schale am Ende werden soll.
Nun habe ich mir vom Kreppband ca 5 cm lange Streifen geschnitten, die Ballons in die Tassen gestellt und mit dem Kreppband fixiert.
Gips anrühren
Nun habe ich 4 Eßl Gips mit soviel Wasser angerührt bis eine homogene Masse enstanden ist, dabei sollt man sehen das nicht soviele Luftblasen darin entstehen.
Die Schale hat dann eine fertige Größe von 18x10cm, soll die Schale kleiner werden wird der Luftballon kleiner aufgeblasen und die Gipsmasse aus 3 Eßl Gips angerührt.
Möchte man die Schalen größer habe empfehle ich größere Luftballons, hier dann natürlich auch die Gipsmenge anpassen.
Auch hängt die fertige Größe vom aufblasen der Ballons ab.
Da der Gips sehr schnell anzieht sollte er auch schnell verarbeitet werden, denn nach 3- 4 Minuten lässt er nicht mehr verschieben.
Gips autragen
Dann wird die Gipsmasse mit einem Löffel auf die Mitte des Luftballons aufgetragen und etwas auf diesem geformt.
Da sich diese dabei etwas selbständigt macht und an den Rundungen des Ballons herunter zieht muss er bis er anzieht immer etwas nach oben geschoben werden.
So entsteht gleichzeitig die Form der Schale, zwischendurch habe ich mit der Handfläche leichte Erhöhungen aus dem Gips gezogen, damit die Aussenfläche der Schale nicht so glatt wird.
Trocknen
Ballons entfernen
Das Kreppband habe ich nun vorsichtig von der Tasse gelösst und den Ballon mit der Schale umgedreht.
Nun mit der Schere ein kleines Loch in den Ballon stechen damit die Luft entweichen kann, sobald etwas Luft entwischen ist kann man den Ballon aufschneiden und herausnehmen.
Danach die dünnen Gipsschichten durch leichten Druck abbrechen.
Die fertigen Schalen noch mindestens 12 Stunden aushärten lassen erst dann sind sie vollständig trocken und schön weiss.
Fertigstellung
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.