Wickelkommode
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten150 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Für die Ankunft unseres ersten Kindes wollte ich unbedingt selber etwas bauen. Da für das Bett schon gesorgt war (altes Erbstück, nur aufgearbeitet) musste etwas anderes her und was ist wichtiger in den ersten Monaten als eine vernünftige Wickelkommode?
Angefangen hat das Projekt als Test für die Handkreissäge aus dem Produkttest. Durch Krankheitsbedingte Ausfälle und berufliche Abwesenheiten, ist es leider erst später fertig geworden und ich komme auch erst jetzt dazu, das Projekt hier einzustellen.
DIe Wickelkommode besteht komplett aus MDF, welches ganz grob für den Transport im Baumarkt zugeschnitten wurde, der Rest wurde komplett im Keller ohne weitere Hilfe erledigt.
Du brauchst
- Handkreissäge
- Akku-Bohrschrauber
- Oberfräse
- Hammer, Schreinerwinkel, Maßband, Zollstock, Sägeschiene
- divers x Schrauben
- 3 x Platte | MDF (16x1220x2440 mm)
- 1 x Grundierung
- 1 x Farbe (Lack)
- Dübel
- Holzleim
Los geht's - Schritt für Schritt
Idee und Zeichnung
Zu Anfang steht die Idee und diese wird erstmal klassisch mit Geodreieick und Bleistift in einen Plan umgesetzt.
Die Wickelkommode besteht aus einem großen Vorbau, 2 dahinter stehenden Regalen sowie einer Wickelauflage.
Die Maße wurden so gewählt, das alle Teile später als Regale nebeneinander verwendet werden können.
Lackieren
Erst wurden alle Teile mit Grundierung vorgestrichen, per Hand abgeschliffen und dann 2mal mit Lack übergepinselt, jeweils mit Zwischenschliff
Zusammenbau und Finale
Alles wurde bei uns in der Wohnung zusammengesetzt und mit den Körbchen sowie Griffen bestückt.
Material besorgen
Im Baumarkt habe ich mir das MDF als Plattenware besorgt. Aus transportechnischen Gründen habe ich die Platte in 2-3 Teile vor Ort sägen lassen, sämtliche andere Zuschnitte wurde dann zu Hause durchgeführt.
Zuschnitt der Einzelteile
Allt Einzelteile werden mit Hilfe einer Sägeschiene und der HKS 40 von Bosch zugesägt. Die Maße hierfür sind in der Zeichnung am Anfang enthalten
Schleifen der Einzelteile
Mit dem Bandschleifer werden die Kanten geschliffen und vor allem die EInlegeböden auf eine Größe gebracht, der Rest wird mit dem Dreieckschleifer und per Hand geschliffen.
Dübel - und Schraubenlöcher bohren
Mit Hilfe einer Bohrschablone habe ich sowohl diverse Dübellöcher und auch das 32er- Lochsystem gebohrt.
Probeweise zusammen setzen
Alle Teile wurden vor dem Lackieren probeweise zusammengesetzt.
Fräsen der Türe
Mit der Oberfräse habe ich Nuten in die Tür gefräst für ein Muster. Dies war mein erster Umgang mit der Oberfräse, daher sind sie leider ein wenig ungenau geworden.
Lackieren
Erst wurden alle Teile mit Grundierung vorgestrichen, per Hand abgeschliffen und dann 2mal mit Lack übergepinselt, jeweils mit Zwischenschliff
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.