Wickelaufsatz für Kallax Regal

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Ist jetzt nicht der passende Schrank
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    12 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Nächstes Jahr reihe ich mich hier unter den Oma`s ein. Ich bekomme ein Enkelchen :)

Meine Schwiegertochter hat sich eine Wickelauflage gewünscht oder einen Aufsatz der auf ihr Kallax Regal von Ikea passt . Früher hat es der Schwedenmöbelladen angeboten , aber jetzt gibt es die nicht mehr . Also wird meine erste Aufgabe als Fastoma gefragt

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Glattkantbrett | Fichte (2000x200x18mm)
  • 3 x Glattkantbretter | Fichte (1200x200x18mm)
  • 1 x Glattkantbrett | Fichte (1200x250x18mm)
  • 18 x Holzschrauben | Eisen (3,5x75mm)
  • etwas x Lackfarbe | weiß

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Material

Material

Ich habe mir im Bauhaus folgendes besorgt


1 Glattkantbrett 2000x200x18 mm
1 Glattkantbrett 1200x250x18 mm
3 Glattkantbretter 1200x200x18 mm

Die Länge der Bretter kommt natürlich auf die Wickelauflage an wie groß sie ist . Unsere Wickelauflage ist 85x75 cm groß.

Das Lange Brett ist für den Hinteren Bereich und wird nach der Länge des Schranks ausgewählt und den kompletten Schrank hinten abzudecken.
Das Kallax hat die Maße 147 x 77 . Meine Schwiegertochter hat das Kallax hingelegt sodass sie 77 hoch und 147 breit ist.

2 7

Material zusägen

2 Seitenbretter auf 75 cm zusägen
Rundung an Seitenbretter
Schablone für Kopfbrett erstellen
Rundung aussägen

Zuerst werden 2 Bretter ( 1200x200x18mm) auf 750x25x18 abgelängt und zugeschnitten.

Ich habe 15cm höhe gewählt weil die meisten Wickelauflagen 10 cm hoch sind und somit noch etwas mehr Platz nach oben ist damit das Baby nicht über die Seiten rollen kann sobald es sich von alleine drehen kann.

Anschließend habe ich beide Seitenteile die vordere Kante abgerundet. Wie rund bleibt jedem selbst überlassen.

Danach habe ich das Kopfteil zugesägt. Natürlich kann man das Brett auch einfach glatt lassen aber das gefiel mir nicht. Also habe ich eine Pappvorlage für eine Rundung geschnitten und mittig vom Brett aufgelegt und angezeichnet .
Danach die Schablone Seitenverkehrt auf die andere Seite legen und ebenfalls anzeichnen.

Anschließend habe ich mit der Handstichsäge die beiden Seiten ausgesägt

3 7

Wand und Kopfteil

Hintere Wandbrett
Kopfteil vermitteln
Löcher bohren und versenken
Kopfteil bündig an hintere Platte festzwingen und verschrauben
Löcher versenken
Brett verschrauben

Als nächstes habe ich das Kopfteil und das Wandbrett bündig aufeinander gezwingt .

Danach habe ich das Kopfbrett angezeichnet und anschließend durch das Wandbrett löcher gebohrt .

Danach habe ich die beiden Bretter wieder zusammen gezwingt und anschließend beide Bretter miteinander verschraubt.

4 7

Fräsen und schleifen

Kanten fräsen

Um einen schönen Abschluss zu erhalten und damit keine scharfen Kanten da sind habe ich die Kanten vom Kopf und beiden Seitenteilen von innen ( zur Liegefläche hin) mit der Oberfräse und einen Abrundfräser abgerundet .


Anschließend habe ich alle Bretter nochmal mit 240er Schleifpapier geschliffen

5 7

Zusammenbau Seitenteile und Frontteil

Vorbohren und verschrauben

Nun werden die Seitenteile vermittelt sodass ein innenmaß von 85 cm bleibt .

Dazu habe ich die Mitte des Kopfteil angezeichnet und dann von dort aus zu beiden Seiten 42.5 cm abgemessen .
Dann alle Löcher wieder vorbohren und versenken. Anschließend wie auf dem Bild 2 zu sehen Schrauben eindrehen.

6 7

Streichen

Erster Anstrich
Trocknen lassen

Nun heißt es alles wieder auseinander schrauben um den Wickelaufsatz zu streichen.
Dazu habe ich auf Wasser basierten Lack genutzt.

Bevor gestrichen wird habe ich alle Bohrlöcher nochmal mit Schmirgelpapier plan geschmirgelt.

Ich habe mit einer Schaumstoffrolle alle Bretter das erste mal gestrichen und trocknen lassen .
Danach mit feinem Schleifpapier nochmal alles anschleifen und aufgestelte Fasern wieder weg schleifen und noch 1 - 2 x drüber streichen

Nachdem alles getrocknet ist wieder alles zusammen schrauben und fertig ist der Wickelaufsatz


7 7

Anmerkung

Bevor nachher Unkenrufe kommen weil es nicht passend ist hier die Erklärung

Wie man auf dem Foto sehen kann ist vorne noch ein kleiner Schlitz zu sehen .
Das liegt daran das es nicht der Schrank ist wofür ich es gebaut habe sondern meine Ikea Malm Bettbrücke
Habe nur um zu zeigen wie das dann aufm Schrank liegt ein Foto damit gemacht

Nachtrag , auf dem 4ten Foto bzw Zeichnung sieht man wie es normal aufgebaut wird .
Am Kopfteil ist die Wand und vorne ist keine Lücke sondern die Auflage sitzt fest überm Regal und kann nicht kippen


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung