Wichtelhaus

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    3-4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Vor längerer Zeit habe ich einen Birkenstamm bekommen der schon ein Jahr bei mir in der Werkstatt lag und auf seine Bestimmung wartete .

Ich hatte eine schöne Idee im WWW gesehen und diese direkt mal umgesetzt. 
Mehr gibt es zu diesem Projekt nicht zu erzählen :)

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Baumstamm | Holz
  • paar x rostige Nägel | Metall
  • etwas x Draht oder Schnur
  • paar x alte Leisten | Holz

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Türen und Fenster anzeichnen

Außenlinien mit PMF ansägen
Türe anzeichnen und ansägen
Fenster mit PMF ca 1,5 cm einsägen

Zuerst nimmt man sich den Holzstamm und betrachtet ihn sich wie man ihn am besten bearbeiten möchte .


Danach zeichnet man mit einem Bleistift die Türe und die Fenster an wo man sie hinhaben möchte .

Mit dem Multitool PMF und dem kleinen Sägeblatt sägt man nun die äußeren Linien ca 1,5 cm tief in den Baumstamm ein . 

2 7

Ausbeiteln

Werkzeuge
Türe ausbeiteln
Fenster ausbeiteln

Um die Fenster und Türen ausbeiteln zu können , habe ich mit meines Schnitzwerkzeuges bedient . 


Hier habe ich vorsichtig mit dem Holzhammer und den Schnitzwerkzeugen vorsichtig die zuvor an den Rändern ausgesägten Türen und Fenster entfernt . 

3 7

Treppenlöcher

Baumstamm umwickeln
Löcher bohren
Steckprobe

Damit die kleinen Wichtel auch in die obere Etage kommen können , müssen natürlich noch Treppen her -

Dazu habe ich eine Schnur unten am Baumstamm geknotet und die Schnur so um den Baumstamm gewickelt das sie immer unterhalb eines Fensters oder Tür war . 

Verbesserung 
Hinterher ist mir aufgefallen , das man dies besser bevor man die Fenster und Türen macht um einen gleichmäßigen Aufstieg zu bekommen . Danach kann man dann anhand der Schnur auch besser Fenster und Türen anzeichnen. 

Dann habe ich dort wo die Schnur verläuft mit dem Bleistift nachgezogen und mit einem 6er Bohrer im passenden Abstand die Löcher für die Treppen gebohrt . ca 1-1,5 cm tief

4 7

Treppenstufen sägen

Leisten
Vorlage Stufe
Stufen anzeichnen
Stufen anzeichnen
Stufen flämmen
Aussägen
Stufen einleimen
einleimen
einsetzen

In der Werkstatt hatte ich noch kleine dünne Holzleisten rumliegen die sich perfekt für Stufen eigneten. 


Ich habe mir zuerst eine Teststufe als Vorlage gesägt . 
Um die Stufen an den Baumstamm zu bekommen , kam ich auf die Idee eine Steckverbindung zu wählen .

Dann habe ich diese Vorlage auf die Leisten gelegt und erst mal viele Stufen angezeichnet .

Anschließend habe ich mit dem Heißluftfön die Leisten von allen Seiten geflämmt .

Danach habe ich die Stufen mit der Dekupiersäge ausgesägt .

5 7

Treppengeländer

alte rostige Nägel
Material
Treppe anbohren
Nägel verbiegen
Nägel verbiegen
Nagel einstecken

Das Teppengeländer habe ich aus alten Nägel die ich aus den Europaletten gezogen habe gemacht .

Sie sind so schön rostig und wirken somit gelebt.

Ich habe die Nägel mit dem Kopf im Schraubstock eingespannt und mit der Kombizange umgebogen . 
Hinterher nochmal mit der Kombizange von oben auf den Nagel wenn er noch im Schraubstock steckt , drücken damit er ganz umbiegt.

Dann hab ich mit einem kleinen Bohrer in jeder 2 Stufe ein Loch gebohrt . Kann ruhig durchgebohrt werden die Nägel bleiben darin stecken wenn der Bohrer kleiner wie die Nägel ist .

Dann einfach die Nägel mit dem Kopf nach außen in die Löcher stecken 

Die Nägel werden dann von unten nach oben mit Draht oder Schnur verbunden . 

6 7

Anmalen und Deko

Farben
Nägelköpfe vergolden
Innenfenster und Innentüre bemalen
Dekoblumen
Türscharniere

Um etwas Farbe ins Spiel zu bringe , habe ich die Fensterinnenflächen und Türeingang mit verschiedenen Farben lackiert .


Dann habe ich die Nägelköpfe mit Gold gestrichen .

Etwas Deko ans Wichtelhaus , einfach mal in den Schubladen suchen was man so findet und gebrauchen kann.

Ach , für die Eingangstüren , habe ich so kleine Ösen genommen die ich dann mit der Tür und Haus verbunden habe . 

Jetzt muss nur noch ein Dach her ..... 

7 7

Dach eindecken

Rindenstücke
zusägen
decken
First

Ich wollte zuerst Bretter für das Dach nehmen , aber irgendwie passte es nicht zum Haus . Da viel mir ein das ich noch Rindenstücke hatte die ich dafür nutzen konnte .


Ich habe mir flache Stücke ausgesucht die zuerst auf der Länge zugeschnitten wurden .
Dann habe ich sie aufs Dach gelegt und anschließend mit einem kleinem Bohrer (5er) durch die Rinde ins Dach vorgebohrt und anschließend mit einer Schraube am Dach fixiert . 

Zum Schluss habe ich noch ein langes Stück als First eingesetzt und um zusätzlich die verwendeten Schrauben zu verdecken . 
Den first habe ich mit alten rostigen Nägeln befestigt die durch die Maserung der Rinde absolut nicht auffallen,

Das war es auch schon , viel Spaß beim nachbauen


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung