Wichtel Teelicht oder Serviertenhalter ?

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Ein kleiner Wichtel als Teelichthalter kann auch schnell als Serviertenhalter genutzt werden , 

mehr gibt es nicht zu beschreiben ;) 

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Stücke Pappelspeerholz | Holz (25x20 cm)
  • 2 x Stk. Speerholz | Holz (5 x 25 cm)
  • 1 x LED Teelicht | Elektro

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Vorlage

Vorlage Bastelbuch
Kopieren
Pappelspeerholz zusammen kleben
übertragen aufs Holz

Ich habe noch unzählige Vorlagenbücher von meiner Windowcolorzeit wo ich mir jetzt auch eine Vorlage ausgewählt habe .

Was mit Windowcolor geht sollte auch mit Holz möglich sein 
Ich bin wie folgt vorgegangen 
  • Vorlage aussuchen 
  • auf ein Blatt Papier übertragen da die Sablone zu groß war
  • mit Kopierpapier aufs Holz übertragen 
  • mit Doppelseitigem Klebeband zwei Pappelholzplatten zusammen kleben . Den Kleber dort anbringen wo NICHT gesägt werden muss ( außerhalb vom Bild)

2 5

Bohren , sägen und schleifen

3 mm Bohrer
Bohren
Rundsägeblatt
Aussägen

Hier die nächsten Schritte 

  • mit einem 3mm bohrer alle Innenlinien anbohren 
  • danach mit einem Rundsägeblatt und Dekupiersäge aussägen
  • hinterher vorsichtig alle Ränder und Innenschnitte schleifen 

3 5

Kerzenhalter / Grundplatte

Sägen und Bohren
Verleimen
verzwingen

Für das Teelicht habe ich 6mm Speerholzplattenreste genommen .

Diese habe ich an die länge des Wichtels angepasst und in eine Platte mit dem Forstnerbohrer 40mm ein Loch durchgebohrt .

Danach die Kanten abschleifen und beide Teile einleimen und zusammen kleben . 


4 5

Brandmalen

Brennpeter
Linien nachzeichnen
Kanten flämmen
Leicht drüber schleifen

Während die Grundplatte trocknete , habe ich mit dem Brennpeter den Wichtel nochwas aufgehübscht .


Dazu bin ich mit einer dünnen Spitze in den Innenlinen lang gezogen und habe mit einer Dekospitze die Mütze etwas aufgehübscht .
Zum Schluss habe ich den Rand noch angebrannt . Dazu habe ich die Kante vom Brennpeter genommen .
So geht es schneller als mit der Spitze .

Zum Schluss wird nochmal mit feinem Schleifpapier über die Flächen geschliffen um die verkohlten Holzreste zu entfernen 


5 5

Ölen und verleimen

Ölen
verleimen
Kerze reinstellen
Servierten reinstellen

Zum schluss werden die beiden Seitenteile geölt .

Dazu habe ich Leinöl genutzt . 
die vordere Seite ( Sichtseite ) kann man komplett einölen , währen die Rückseite nur so weit eingeölt werden darf bis zur gekennzeichnete Linie . 
Danach nochmal mit 240er Schleifpapier schleifen und mit der Grundplatte verleimen .

Dann die LED Kerze rein stellen oder die Servierten , gerade was man braucht :) 


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung