Werktisch
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten20 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Da ich noch keine "wirkliche" Werkstatt habe, musste endlich ein Platz her, wo man dran arbeiten kann.
Da die Werkstatt jedoch noch folgen wird, wollte ich nicht viel investieren.
Also wurden hier lediglich, sägerauge Kanthölzer und Sperrholzplatte Elliotis, Pine verwendet.
Die Möbelrollen waren somit das "teuerste" an diesem Tisch :D
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Tischkreissäge
- Oberfräse
- 8 x Sägerauhe Kantölzer | Fichte/Tanne, Sägerau (200 x 5,8 x 3,8 cm)
- 1 x Sperrholzplatte Elliotis Pine C+/C | Fichte/Tanne (150x100x1,2 cm)
- 4 x Möbelrollen
Los geht's - Schritt für Schritt
1. Rahmenbau
Der Rahmen wurde mit sägerauhen Kanthölzern mit Überblattung gefertigt.
Arbeitsfläche
Die Sperrholzplatte wurde, mit eine Bündigfräser "in Form" gebracht. Um entsprechende Werkstücke zu fixieren, habe ich noch 20mm Löcher gefräst.
Weiterhin wurden noch zwei Langlöcher angebracht, um auch "normale" Zwingen, verwenden zu können
Fertig
Letztendlich soll der Tisch temporär benutzt werden, bis die Werkstatt fertig ist.
Vielleicht wird er auch noch länger in Benutzung bleiben, wenn er sich bewährt ;)
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.