Werkstattregal 4m x 2m x 0,80 m.

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Nachdem die Wand von der Garage nun rausgebrochen war hatte ich einen Mauerversprung zwischen Garage und Werkstatt. Dieser mußte nun Sinvoll genutzt werden.

Also bauen wir ein Regal passend hinein.

Die Materialkosten belaufen sich auf 0, da sämtliche Materialien bei mir vorhanden waren.  Alles Reste.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 6 x Kanthölzer (60x40 cm a 4m )
  • 6 x Kanthölzer (80x50 cm a 2,20 m)
  • 12 x Kanthölzer (60x40 cm a 70 cm)
  • 50 x Dübel (8 mm)
  • 9 x Spanplatten (1,30m x 0,80m x 2,5 cm)
  • 100 x div. Spaxschrauben

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Bodenträger an der Wand .

Als erstes habe ich die Waagrechten Bodenträger an die Wand gedübelt. Dazu habe ich mir erstmal die Wand Ausgemessen und in 3 Bereiche eingeteilt. Die Höhe von 3 Böden angezeichnet. Jetzt wurden die Kanthölzer mit 4mm  vorgebhrt , Mit dem Richtscheit als Hilfe waagrecht an die Wand angehalten und die Bohrlöcher angezeichnet.

Dann habe ich 8 er Löcher für 8er Dübel gebohrt, und die Kanthölzer mit 6er Spaxe an die Wand geschraubt. Längenangaben von den Spaxen hab ich keine , da ich meine ganzen Reste verschraubt habe . Alles genommen was gepasst hat.

2 5

Querverbindungen an der Stirnseite

Als nächstes hab ich mir die Querverbindungen an den Stirnseiten mit der Wassewaage ausgewogen und genauso befestigt wie die Waagrechten Bodenträger.

Dabei wurden auch gleich 2 senkrechte Sützhölzer mit befestigt.

3 5

Die vorderen senkrechten Stützhölzer

Jetzt wurde das Regal in der Länge in 3 gleiche Segmente aufgeteilt und die Senkrechten Stützen gestellt. Die habe ich einfach mit Kanthölzern waagrecht unter die Bodenträger an der Wand geschraubt.

4 5

Vorderen Bodenträger

Nun wurden die Vorderen Bodenträger mit der Wasserwaage von den hinteren Bodenträgern ausgewogen und verschraubt.

5 5

Bodenplatten

Das Gerüst steht und jetzt machen wir die Bodenplatten drauf. Die einzelnen Felder ausmessen Spanplatten zuschneiden .

Dann müssen wir noch die Ausklinkungen von den Sekrechten Stützpfosten noch ausmessen anzeichnen und ausschneiden .

Jetzt die Spanplatten auflegen und verschrauben

So und nun haben wir ein schön großes Werkstattregal mit viel Stauraum.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung