Werkstatthocker
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten10 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Letzte Woche hab ich in der Garage ein altes Bett in eine Arbeitsfläche umfunktioniert, das Teil ist ca 105 cm hoch und da ich nicht andauernd davor stehen will nutzte ich sie gleich um einen Hocker zu dafür zu bauen.
Das Design hab ich ca. abgekupfert aber da bin ich Chinese, wenn mir was gefällt wird's kopiert.
Los geht's - Schritt für Schritt
Material/Werkzeug
Werkzeug
Ich hab eine Stichsäge, Bohrer, Schwing- und Bandschleifer, Winkelmesser, Tacker, Schraubzwingen, Maßband und eine Wasserwaage benutzt.
Material
Einen Balken 9,5cm x 5 cm, ca. 6 Bretter 100 cm x 9,5 cm x 2 cm (Palettenholz), ein Stück Leimholz, 6 Winkel, 2 Flachverbinder, Holzdübel, Leim, Schaumstoff, Stoffrest, Schrauben;
Zuschnitt
Die Leimholzplatte ist 25x30cm groß. Den Hocker wollt ich 80 cm hoch haben. Der Balken hab ich bei 76 cm abgeschnitten. Dann 4 Bretter bei der Breite, auf einer Seite, in einem 15 Grad Winkel abgeschnitten. 2 davon hab ich trapezförmig zugeschnitten.
Dann den die Leimholzplatte mit den Balken (90 Grad) und einen Brett (75 Grad) parallel mit Winkeln verbunden (Bild 1). Den Hocker auf den Kopf gestellt und mit der Wasserwaage die Länge des Bretts festgestellt (Bild 2) und dann Bein zwei und drei im 15 grad Winkel gekürzt.
Beinmontage und Zuschnitt viertes Bein
Ich hab alle Hockerbeine mit Winkeln montiert. Zuerst den Balken. Links und rechts davon parallel zwei Trapezbretter, so das sie vom Balken wegzeigen, eines mit der breiten Seite unten, eines mit der schmalen.
Für das vierte Bein musste ich zuerst zwei Winkel (15 Grad) zurechtbiegen, da die ein wenig länger sein mussten hab ich wieder den Hocker auf den Kopf gestellt und mit der Wasserwaage die Länge außen markiert, runtergeschraubt, abgeschnitten und später mit den Bandschleifer den Winkel reingeschliffen. Eines hab ich wieder zu einen Trapez zugeschnitten.
Jetzt konnte ich das vierte Bein montieren. Ein Brett hab ich mit den gebogenen Winkel auf der Platte montiert, beim zweiten die Kante mit Leim angestrichen, montiert und am Ende mit einer Schraubzwinge und einen Winkel fixiert.
Ich hatte noch den Verschnitt von den Trapezen. Einen davon hab ich dann bei einen anderen Bein seitlich angeleimt und fixiert.
Das ganze ist dann über Nacht getrocknet.
Verstrebungen
Jetzt waren noch die Verstrebungen dran. Ich hab nach Lust und Laune gerade/trapezförmige Brettstücke innen an die Beine gehalten und vorne die Winkel angezeichnet und abgeschnitten.
Montiert hab ich die Teile teils mit Holzdübel teils mit Flachverbindern oder mit den überstehenden Winkel von Bein vier.
Man verzeihe mir meine Improvisation ich hatte nicht genügend Holzdübel und er steht ehh nur in meiner Garage und nicht an einer Bar oder so, in dem Fall könnt man sie noch austauschen und das Palettenholz hat so oder so Löcher.
Ach ja zwischendurch hab ich die zu montierenden Teile natürlich immer ausreichend abgeschliffen.
Polstern
Um die Leimholzplatte brachte ich noch Bretter an denen hab ich dann zuerst Schaumstoff angetackert dann den Stoff.
Lasiert, lackiert oder geölt hab ich das ding noch nicht, ich heb mir das auf, möchte da was ausprobieren und früher oder später ist er, dort wo er steht, sowieso voll Farbspritzer.
Die Höhe passt, der Hocker ist robust, steht stabil, wie eine 2000 Jahre alte Terrakottafigur :) - ich bin zufrieden.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.