Werkstatthilfe für Kinder

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    2 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Da meine Kinder nun auch häufiger in der Werkstatt sind und mir helfen oder auch selber etwas basteln, habe ich meine Werkstatt um kindgerechtes Werkzeug ergänzt. Somit zogen nun Laubsäge mit Zubehör sowie eine neue Feinsäge mit neuer Gehrungslade in die Werkstatt ein.
So weit, so gut.
Bereits bei den ersten schnitten in der Gehrungslade mussten wir dann aber leider feststellen des ein Kind diese nur schlecht festhalten kann und ein Einspannen in der Werkbank auch nicht das Wahre ist. Außerdem bestand im eingespannten Zustand die Gefahr beim Sägen die Werkbank zu beschädigen.
Eine verbesserte Gehrungslade sollte die Lösung dieser Probleme bringen.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Ein Steg zum Einspannen (Teil 1)

Im ersten Schritt bekam die Gehrungslade einen Steg um sie besser einspannen zu können.
Hierzu wurde zunächst die Mitte der Gehrungslade ermittelt und die Schrauben angezeichnet. Die Schrauben sollten so liegen das sie später nicht im Bereich eines Sägeschnitt sind.
Nachdem auch auf dem Stegholz die Mitte ermittelt und die Schrauben angezeichnet waren wurden beide gebohrt. Die Löcher in der Gehrungslade wurden zusätzlich noch gesenkt.
Im letzten Schritt wurde alles verleimt und verschraubt.

Das Stegholz ist an beiden Enden ca. 3 cm kürzer als die Gehrungslade hier später die Bankhaken ansetzen zu können.

2 3

Ein Steg zum Einspannen (Teil 2)

Auf den Bilder 1-3 ist nun gut erkennbar wie leicht sich die Gehrungslade in der vorderen Spannzange der Werkbank einspannen lässt.
Auf Bild 4 ist die Gehrungslade in der seitlichen Spannzange mit Bankhaken eingespannt.
Wie auf Bild 4 gut zu erkennen ist, ist diese Varinate zwar gut eingespannt jedoch nicht sonderlich standfest gegen Kippen.
Hier musste natürlich sofort Abhilfe geschaffen werden.

3 3

Die Verbesserung

Zur Verbesserung der Kippsicherheit beim Einspannen mittels Bankhaken wurden noch zwei Standböcke hergestellt.
Hierzu wurden Zwei Holzstücke gefertigt welche ca 1 cm höher waren als das Stegholz. Die Breite ist so bemessen das die Gehrungslade später voll aufliegt und die Standböcke auf jeder Seite noch ca 1 cm überstehen.
Nun wird in der Mitte der Standböcke die Abmessung des Stegholz ausgesägt. Der Schnitt sollte so genau wie möglich sein damit die Böcke "saugend" auf das Stegholz geschoben werden können und somit eine hohe Stabilität geben.
Auf den letzten Bilder ist das Resultat zu sehen.
Ich habe keine Maße angegeben da diese individuell an jede Gehrungslade anzupassen sind.
Der Preis ist so gering da es sich ausschließlich um Restholz gehandelt hat.
Viel Spaß beim Nachbauen


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung